• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Kinder im Stöffel
  • Feiern im Stöffel
  • Kunst im Stöffel
  • Musik, Film und Video im Stöffel-Park
  • Firmen im Stöffel
  • Steinbrucherlebnisgarten
  • Unser Uhupaar Grete und Hannes
  • Stöffel-Aussichtsturm
  • Wandern beim Stöffel
  • Klettersteig
  • Stöffel-Park lecker
  • Infrastruktur Stöffel
  • Freizeittipps hier & dort

Ausstellung: Marlen Seubert "hautnah" - Retrospektive

Wir freuen uns über die Ausstellung von Marlen Seubert. Ihre Retrospektive „hautnah“ wird am Sonntag, 24. Juli, 16 Uhr, im TERTIÄRUM des Stöffel-Parks mit einem Sektempfang feierlich eröffnet und ist bis Mittwoch, 24. August 2022, zu sehen.

Werke aus 30 Jahren Schaffenszeit wird die Künstlerin präsentieren – von Zeichnungen über großformatige Gemälde bis hin zu dreidimensionalen Objekten, natürlich auch mit Hautarbeiten. Die Finissage am 24. August 2022 fällt auf den 77. Geburtstag der Künstlerin, Beginn ist um 18 Uhr.  

Leben und künstlerische Vita

Marlen Seubert ist 1945 geboren und in München aufgewachsen. Sie studierte an der Werkkunstschule Würzburg und an der FH-Gestaltung Würzburg. Ihre Installationen, Objekte und  Malerei zeigte sie in zahlreichen Einzelausstellungen in Deutschland, darunter oft in Bonn (Frauenmuseum und Kunstmuseum) und in Spanien.

Gruppenausstellungen führten ihre Werke bis nach China und in die Cerresgalery New York. Mit der Künstlerinnengruppe „Zart und Zackig“ nahm sie an der Documenta 2001 teil, und war mit Performance und Interaktion im Guggenheim-Museum New York vertreten. Die einzelnen künstlerischen Stationen sind auf ihrer Homepage aufgelistet. 

Auch im  Westerwald (seit einiger Zeit in Bad Marienberg), wo sie seit vielen Jahren im Wechsel mit Spanien lebt, bietet sie regelmäßig Ausstellungen an, so 2020 im Stöffel-Park, wo sie den Bilderzyklus „Der neue Weg, Teil 1“ zeigte, mit dem sie die Eindrücke der Corona-Pandemie verarbeitete.

Eine großzügige Schenkung in Form ihres Materialbildes "Evolution" überreichte sie jüngst im Stöffel-Park.  

Upcycling und Kunst

Bekannt wurde sie nicht zuletzt durch ihre verschiedenen Haut-Arbeiten. Goldschlägerhäut­chen, Euter und Därme von Tieren werden von ihr zu zart-transparenten Objekten geformt. Die Idee der Verwendung von Wegwerfmaterial entstand in ihrer Studienzeit aus der Not heraus, erzählt Seubert.

Ungewöhnliche Wege geht die Künstlerin, deren Markenzeichen ihr Hut ist. Inhaltlich greift sie immer wieder gesellschaftspolitische Themen auf, macht sich so stark für die Rechte der Frau und positioniert sich mit ihrer Kunst gegen Unterdrückung, Gewalt und Krieg. Denn Kunst darf, ja muss provozieren, um Schleier aufzubrechen und so neue Sicht-, Denk- und Verhaltensweisen zu ermöglichen.

Kurz & bündig

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Zeit
Sonntag, 24. Juli 2022, um 16 Uhr beginnt der Empfang zur Vernissage. Die Ausstellung ist bis zum 24. August zu sehen.

Öffnungszeiten
Die Ausstellung ist täglich außer montags zu den Öffnungszeiten des Stöffel-Parks zu sehen: Di–Do 10 bis 17 Uhr, Fr–So und feiertags 10 bis 18 Uhr. 

Kontakt

  • Stöffel-Park: Telefon 02661 9809800, E-Mail info@stoeffelpark.de
  • Marlen Seubert: E-Mail marlen.seubert@yahoo.de

 (Fotos: Tatjana Steindorf (Porträt), Röder-Moldenhauer (2))

aktuelle Veranstaltungen

Neuigkeiten

„Das Dschungelbuch“ als großes Hörerlebnis

Profimusiker und eine der bekanntesten Stimmen Deutschlands haben „Das Dschungelbuch“ zu einem Erzählkonzert gestaltet, das Seinesgleichen sucht.

Weiterlesen

Prächtige Oldtimerparade fasziniert rund 7000 Besucher

Benefiz und Spaß an der Vielfalt bot das AAC-Treffen im Stöffel! Es ist ein Kommen und ein Gehen, teilweise gibt es sogar einen Aufnahmestopp auf dem Gelände des Stöffel-Parks, der rund 1100 Fahrzeuge (bis Baujahr 1990) an diesem sommerlichen Sonntag begrüßen darf.

Weiterlesen

Blauschafe inspirieren zu Aktionen

Was nützt der schönste Gedanke, wenn er nicht weitergetragen wird? Doch im Stöffel-Park gelang es, und der Sinn der Blauen Friedensherde, die hier zu Gast war, wurde tatsächlich weitergesponnen!

Weiterlesen

Horst Eckerts Krimi nimmt sich der Wirecard-Affäre an

Autor stellte im Stöffel-Park sein neues Werk „Das Jahr der Gier“ vor – und gab einen Einblick in sein Arbeitsleben.

Weiterlesen

Von Regen bis Sonnenschein – ein Pflanztag für alle Sinne

Das war eigentlich anders gedacht: der Pflanztag „für alle Sinne“ im Stöffel-Park, der nun auch das Wetter deutlich spüren ließ.

Weiterlesen

Porträts wie aus einer anderen Welt

Das Team Langer-Fotograf stellt eine Auswahl seiner kunstvollen Fotografien im Stöffel-Park aus. Es sind Fotos, die neue Wirklichkeiten zeigen – fast wie fotografierte Gemälde.

Weiterlesen

Schenkung: Marlen Seubert übergibt ihr Bild „Evolution“

Die Künstlerin Marlen Seubert lebt seit vielen Jahren im Westerwald – untrennbar damit verbunden ist ihr intensives Engagement im WällerLand, nicht zuletzt in Härtlingen. Zudem besteht eine enge Verbindung mit dem Stöffel-Park.

Weiterlesen

  Alle Neuigkeiten

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2022 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.