• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Veranstaltungskalender
  • Musik, Film und Video im Stöffel-Park
  • Kinder im Stöffel
  • Feiern im Stöffel
  • Kunst im Stöffel
  • Steinbrucherlebnisgarten
  • Firmen im Stöffel
  • Stöffel-Aussichtsturm
  • Wandern beim Stöffel
  • Klettersteig
  • Stöffel-Park lecker
  • Infrastruktur Stöffel
  • Unser Uhupaar Grete und Hannes
  • Freizeittipps hier & dort

Hallo Kinder!

Mein Name ist Steffi Stöffelmaus und ich möchte euch gerne ein wenig über mich und den Stöffel-Park erzählen.

Stöffel heißt der früher mal fast 500 Meter hohe Berg.

Hier im Westerwald wird Basalt abgebaut und darunter sind ganz besondere Schätze verborgen: nämlich uralte Tiere und Pflanzen! 1992 wurde ich entdeckt. Ich bin ein berühmtes Fossil, eine Gleitmaus, und war hier vor 25 Millionen Jahren zu Hause.

Heute ist der Stöffel ein riesiger Erlebnispark, der so groß ist wie 140 Fußballfelder. Ihr findet hier ganz viele Sachen, die Spaß machen. Besucht mich doch mal und schaut euch an, was man so alles im Stöffel-Park machen kann! Schaut mal im Veranstaltungskalender, was gerade so bei uns läuft.

  So viel Spaß macht der Stöffel!

Ein Lernort, der begeistert

Der Stöffel-Park ist ein spannender „außerschulischer Lernort“. Die Schüler staunen über die phänomenalen Funde 25 Millionen Jahre alter Mäuse, Kaulquappen, Salamander oder Krokodile und versuchen zu verstehen, warum die Dinosaurier ausgestorben sind und was es mit dem Klimawandel auf sich hat.

Fächerübergreifend wird der Unterricht zu einer aufregenden geologisch-paläontologischen Zeitreise. Die Themenführungen werden jeweils alters- und zielgruppengerecht aufbereitet und für jüngere Kinder durch Spiele und kreative Zwischenstopps aufgelockert.

Wenn ihr zu uns kommt ...

Beim Eintritt bekommt ihr alle Infos, die ihr braucht, um schöne Stunden im Stöffel-Park zu erleben.

Mit der Familien-Eintrittskarte erhaltet ihr auch die Steffi Stöffelmaus-Rallye. Wenn ihr alle Aufgaben richtig gelöst habt, wartet eine „süße Überraschung“ im Informationszentrum auf euch.

In der Historischen Werkstatt dürft ihr alles (vorsichtig) anfassen. Geheime Türen zu öffnen und Dinge in Bewegung zu versetzen hilft, alles wirklich zu entdecken und ein bisschen besser zu verstehen. Und wer die sprechende Mülltonne öffnet, bekommt eine ganz besondere Geschichte erzählt. Neben einem Baustellenspielplatz wartet auf euch ein abenteuerlicher Weg durch den Steinbrucherlebnisgarten. Ihr könnt hier Kräuter, Blumen und andere Pflanzen finden und auf dem Steinfühlpfad durch die Erdgeschichte sausen – und vieles, vieles entdecken.

Der Steinfühlpfad lädt euch zum Ausprobieren ein.

Hier kann man vor historischer Kulisse im Stöffel "Bergbau" spielen.

Richtig toll ist es auch, das TERTIÄRUM zu erkunden. Schaut mal, welche Fossilien ihr hier entdecken könnt. Und zum Ausruhen ist es hier auch genau richtig. 

Tolle Tipps für euch

  • Eine Dampfwalze, eine Rangierlok, einen Bagger und einen Radlader seht ihr auf eurem Weg durch das Gelände.
  • Viele Kunstwerke gibt es bei uns im Stöffel-Park, die auch Kindern gut gefallen.
  • Mit eurer Familie könnt ihr bei uns grillen.
  • Hier geht es hoch her: Wer Lust auf einen Brecherspaziergang hat, darf bei einem Minitrip mit Helm über ein Förderband laufen. Das ist immer sonntags- und feiertags möglich (von März bis Oktober).

Wer bei uns grillen oder eine große Führung mitmachen möchte, meldet sich bitte bei uns vorher an. Unsere Telefonnummer ist hier zu finden: Kontaktseite.

Steffi und ihre Freunde

Spielende Kinder haben die 25 Millionen Jahre alten Fossilien im Stöffel-Park entdeckt. Das war vor etwa 30 Jahren. Das hat dann Wissenschaftler nach Enspel gelockt. Sie kommen sogar aus dem Ausland, um herauszufinden, welche Blumen, Bäume und Tiere hier im Westerwald vor so langer Zeit gelebt haben. Mehr als 20.000 Funde haben sie gemacht. Für die Grabungen kommen Studenten jedes Jahr im Sommer in den Stöffel-Park.

Schicht um Schicht – in mühevoller Kleinstarbeit – werden die Lebewesen aus längst vergangener Zeit heute wieder ans Licht gebracht. Viele tolle Pflanzen, Insekten und Reptilien haben die Wissenschaftler bei uns gefunden. Dazu gehören auch wir: ich – Steffi Stöffelmaus – und meine Freude.

Wir freuen uns auf euch! Steffi Stöffelmaus und ihre Freunde aus dem Stöffel-Park.

Max Hase …

… ist sehr musikalisch. Er ist ein Pfeifhase, der wirklich sehr süß ist – auch wenn er als Fossil ziemlich gefährlich aussieht.

Henriette Huhn …

… gehört zur großen Familie der Hühnervögel.

Klaus Kroko …

… hat es gut, weil er immer genügend Zähne hat. Denn Krokodilen wachsen ausgefallene Zähne einfach nach.

Friedhelm Frosch …

… war ein Riesenfrosch und seine Kinder fast Monster-Kaulquappen. Warum? Fragt mich doch mal bei eurem nächsten Besuch!

Manni Maulwurf …

… hat auch im Tertiär schon seine Gänge gegraben und Hügelchen aufgehäuft.

Und wer gehört noch zur großen Stöffel-Familie?

Schaut euch das Bild ganz genau an! Und dann werdet ihr folgende Familienmitglieder finden:

  • Fine Fisch
  • Konrad Kormoran
  • Ottilie Otter
  • Siggi Salamander
  • Schorsch Schildkröte
  • Paula Papagei

... und die ganze Familie Krabbel & Brumm:

Lilly Libelle, Wilma Wespe, Oskar Ohrwurm, Sabine Spinne, Peter Prachtkäfer, Rudi Rüsselkäfer, Amalie Ameise und Günni Grashüpfer.

Begreifen leicht gemacht: Kinderführungen

„Was Du mir sagst, das vergesse ich.
Was Du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was Du mich tun lässt, das verstehe ich.“
(Konfuzius) 

Naturwissenschaftliche Zusammenhänge einfach und anschaulich, vor allem aber spannend, an einem geheimnisvollen Ort, dem Stöffel-Park, erfahren und begreifen.

25 Millionen Jahre Evolutionsgeschichte und über 100 Jahre Industriegeschichte werden hier lebendig, das ist Schulunterricht in den Fächern Naturkunde und Geografie, Biologie, Chemie oder Physik, Geschichte und Sozialkunde am Originalschauplatz.

Allgemeines für alle Angebote

Die Angebote sind altersgerecht aufgebaut, beinhalten Kreativbereiche und unterstützende Arbeitsblätter, werden von geschultem Personal durchgeführt und erfordern eine Voranmeldung.

Die Gruppenstärke umfasst max. 30 Personen. Die Wahrung der Aufsichtspflicht obliegt während des gesamten Aufenthalts den Begleitpersonen. Das Betreten des gesamten Stöffel-Areals erfolgt auf eigene Gefahr.

Themen-Exkursionen für Kinder-Gruppen

A – Der Weg des Basalts

Vom Edelsplitt über Wasserbausteine bis hin zur Steinwolle. Führung durch stillgelegte Betriebsgebäude und entlang ehemaliger Produktionswege.

B – Der 25 Millionen Jahre alte Stöffel-See

Was war, bevor der Basalt an den Stöffel kam? Erdgeschichtliche Führung in eine Welt zu Zeiten des Tertiär mit Besichtigung der wissenschaftlichen Grabungsstätte 

C – Der Stöffel

Vom Rohstoffabbaugebiet mit Fossillagerstätte zum Erlebnispark. Ein Gesamtüberblick.

Dauer jeweils: 90 Minuten

Gruppenpreis: EUR 65,– (max. 30 Personen) zuzüglich 50 % des regulären Eintritts pro Person

 Anmeldeformular Führung

 

So wird im Stöffel-Park Geburtstag gefeiert

Neben spannenden Erlebnisräumen erwarten euch eine einzigartige Fossillagerstätte und eine gigantische Steinbruchkulisse. Das ist der richtige Ort für eine unvergessliche Geburtstagsfeier. Freuen wir uns auf Unterhaltung, Spaß und Abenteuer! Sucht euch hier das schönste Programm für euren ganz besonderen Tag aus!

Kindergeburtstage können ausschließlich in der Frühjahr/Sommer-Saison gebucht werden.

  Geburtstag im Stöffel-Park

Kindergeburtstag-Einladungen

Hier findet ihr tolle Motive zum Downloaden und Ausdrucken. Jetzt braucht ihr nur noch euren Namen und die eurer Gäste, Datum und Uhrzeit einzutragen und ab geht die Post!

Gemeinsam mit den Geburtstagsgästen forschen, speile, entdecken und feiern - im Stöffel-Park ist's möglich!

Unvergessliche Geburtstage

K1 – Ein Nachmittag mit Friedhelm Frosch (5-10 Jahre)

Ich erzähle euch, wie es am Stöffel vor 25 Millionen Jahren war. Die Zeitmaschine katapultiert uns in eine Zeit, als sich im Westerwald noch Flugmaus und Krokodil „Gute Nacht“ sagten. Friedhelm Frosch wird für jeden durch eine lustige Bastelarbeit in Erinnerung bleiben.

K2 – Vulkane – lang, lang ist es her …! (5-10 Jahre)

Eine Zeitreise in den Westerwald, als Feuer speiende Vulkane noch an der Tagesordnung waren. Wir steigen in einen Maarkrater und erfahren so einiges über seine Entstehung. Gemeinsam basteln wir für jeden einen geheimnisvoll rauchenden Vulkan.

K3 – Steffi Stöffelmaus – die Supermaus (5-10 Jahre)

Wir erfahren so manches über Flugmäuse, ihre Mitbewohner und die Umgebung, in der sie lebten. Jeder Geburtstagsteilnehmer lässt seine selbst gebastelte Stöffelmaus fliegen.

K4 – Basalt – schwarz und steinhart (5-10 Jahre)

Der Stein, auf dem wir gehen und stehen. Ihr erfahrt alles über die Entstehung, den Abbau und die Verwendung des Basalts. Wir basteln aus Silberdraht und Basaltsteinen wunderschöne Schmuckstücke und Zaubersteine.

K5 – Raus in die Natur (5-10 Jahre)

Wir gehen nach draußen und erkunden die Natur im stillgelegten Steinbruch. Wir entdecken den Lebensraum von Steffi Stöffelmaus und ihren Freunden – vor 25 Millionen Jahren und heute. Ihr könnt eure Eindrücke zum Abschluss in Ton oder auf dem Keilrahmen verarbeiten. Erstellt euer eigenes Kunstwerk! Hier findet Ihr die Einladung für Eure Stöffel-Geburtstagsfeier: 

 Einladung 1 Kindergeburtstag Ein Nachmittag mit Friedhelm Frosch

 Einladung 2 Kindergeburtstag Vulkanforscher gesucht

 Einladung 3 Kindergeburtstag mit Steffi Stöffelmaus

 Einladung 4 Kindergeburtstag Basalt

 Einladung 5 Kindergeburtstag Nix wie raus in die Natur

Informationen für die Eltern

Dauer der Veranstaltung: ca. 2,5 Stunden

Kosten

Gruppe mit bis zu 10 Kindern: EUR 85,–

jedes weitere Kind: EUR 5,–

Im Preis enthalten ist ein Geschenk für das Geburtstagskind sowie ein Begrüßungsgetränk und eine Bastelarbeit für jeden Teilnehmer.

Zwei Begleitpersonen haben freien Eintritt, jede weitere Person zahlt 50 % des regulären Eintritts.

Es besteht die Möglichkeit, Kuchen und Getränke mitzubringen. Wer etwas Extrazeit für eine Esspause einplanen möchte, kann das vorher oder im Anschluss einplanen – bitte bei der Anmeldung mitteilen und dabei die Öffnungszeiten des Parks beachten. 

Sicherheit

Unbedingt notwendig ist die Begleitung von 1 bis 2 Personen zur Wahrung der Aufsicht. Die Beachtung der Sicherheitsvorschriften liegt während der gesamten Veranstaltung ausschließlich in der Verantwortung der Begleitpersonen. Der Besuch des Stöffel-Areals erfolgt auf eigene Gefahr. Bitte achten Sie auf entsprechende Kleidung, vor allem auf festes Schuhwerk.

 Anmeldeformular Kindergeburtstag 

  zum Überblick Führungen

Feiern mit Action und dem Teamwerk Westerwald

Die Trainer unseres Kooperationspartners Teamwerk Westerwald gestalten für Ihr Kind und dessen Freunde einen abenteuerlichen und unvergesslichen Geburtstag voller erlebnispädagogischer Aktionen.

Durch das kooperative Lösen der teamorientierten Aufgaben lernen die Kinder, dass sie gemeinsam mehr schaffen als allein. Sie erfahren Vertrauen und lernen, wie wichtig Kommunikation ist.

Die Themenbereiche

Sie können unter den folgenden verschiedenen Themenbereichen wählen:

Programmbeispiele mit pädagogischem Schwerpunkt

  • Erlebnispädagogische Aktionen – das schaffen wir gemeinsam
  • Tierisches Leben im Wasser: Was kreucht und fleucht im Stöffelsee?
  • Für kleine und große Feuerteufel: Alles rund um's Feuer

Preis
Gruppe mit bis zu 10 Kindern (6–12 Jahre) ab EUR 150,–

Programmbeispiele Action

  • Blindenparcours durch das Brechergebäude
  • Abseilen vom Förderband
  • Wir holen den Schatz aus dem Bunker
  • Kistenklettern
  • Riesenschaukel

Preis
Gruppe mit bis zu 10 Kindern (6–12 Jahre) ab EUR 250,–

Weitere Tipps & Infos

Die einzelnen Module sind untereinander kombinierbar. Dies hat unter Umständen Auswirkungen auf die Dauer des Programms und den Preis.

Wir empfehlen eine Dauer von mindestens 3 Stunden. Hier ist eine Pause zum Verzehr von Kuchen und Getränken bereits eingerechnet. Nach Absprache besteht die Möglichkeit, Kuchen und Getränke mitzubringen oder über den Stöffel-Park zu erwerben.

Weitere Informationen auf der Website von Teamwerk Westerwald. Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an unter info@teamtraining-westerwald.de. Teamwerk Westerwald ist Individualität wichtig, daher ist kein Tag wie der andere und jedes Angebot individuell auf Ihr Team zugeschnitten.

Ansprechpartnerin ist Nadine Lenz – sie freut sich auf Sie!

Willkommen in Steffis Kids-Club

Unser Kids-Club ist ideal für Kinder von 4 bis 12 Jahren.

Inzwischen habt ihr schon ein bisschen mehr über mich und meine Freunde erfahren – und vielleicht habt ihr ja noch mehr Lust auf den Stöffel-Park bekommen!

Eine Mitgliedschaft im Kids-Club des Stöffel-Parks ist kostenlos und macht immer Spaß.

Mehr als 400 Kinder sind bereits im Kids-Club und ich würde mich sehr freuen, wenn auch ihr Mitglied werden wollt. Schreibt mir doch einfach mal, ich freue mich über jede Post, einen Brief oder ein Bild von euch und ihr bekommt auch garantiert eine Antwort.

Eure

Und das wartet auf euch

  • persönliche Einladung und Benachrichtigung über alle Kinderaktionen im Stöffel-Park
  • Mitgliedsausweis und Mitgliedsurkunde
  • immer wieder eine „kleine Überraschung“ beim Besuch der eintrittspflichtigen Erlebnisangebote im Stöffel-Park unter Vorlage des Mitgliedsausweises
  • Geburtstagskarte mit kleinem Geschenk
  • Ermäßigung auf ganz besondere Kinderveranstaltungen

Spaß im Stöffel-Park

Informationen für die Eltern

Diese völlig unverbindliche Club-Mitgliedschaft beinhaltet keinerlei Mitgliedsbeitrag und umfasst obige Inhalte/Vergünstigungen. Der Steffi Stöffelmaus-Kids-Club wird kontinuierlich um Attraktionen erweitert und gilt für Kinder von 4 bis 12 Jahren.

 Anmeldeformular Kids-Club

Neuigkeiten

Stefan Reusch und Schräglage verleihen dem Publikum Flügel

Mit Musik und Humor geht alles besser: Comedian Stefan Reusch rettet nachträglich das Jahr 2022, und die Band Schräglage gibt alles, um ihn darin zu unterstützen. Ein grandioser Spaß!

Weiterlesen

Linoldrucke mit starker Wirkung

Mehr als 60 Bilder zieren das Café Kohleschuppen im Stöffel-Park. Monika Grohmann hat sie geschaffen. Es gibt, ganz im Trend, einige Papercuts zu sehen, zwei Kaltnadelradierungen auch, einige Acrylgemälde  – und vor allem Linoldrucke. Die Vernissage ist lebhaft, es gibt viel zu sehen, Gespräche entspinnen sich, das Interesse ist groß.

Weiterlesen

Premierenlesung: Micha Krämer fährt neuen Ostfriesenkrimi auf

Der Wäller Autor hat die Alte Schmiede im Stöffel-Park mit „Sommer, Sand und Campingterror“ und einem Schmunzeln

Weiterlesen

Ein dufter Tag dank Jazzbrunch! - Stärkung für die Besuchersaison

Der Duft von Kaffee und warmen Speisen hat die Historische Werkstatt in Enspel erfüllt. An den gedeckten Tischen und am Buffet tummelten sich die Besucher des Jazzbrunchs, die von passender Musik umschmeichelt wurden.

Weiterlesen

Besuchen Sie den Stöffel-Park!

Die Tage werden länger, das Wetter milder:  Die Besuchersaison im Stöffel-Park rückt näher. Auch die Gästeführer stehen bereit.

Weiterlesen

Kulinarischer Wettstreit zwischen Germanen und Römern

Wie bekommt man Germanen, Römer und Kelten an einen Tisch? Natürlich durch einen Wettkampf! Im Stöffel-Park wurde nun aber nicht mit Schwertern, sondern insbesondere kulinarisch miteinander gerungen.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

  Alle Neuigkeiten

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.