Hinterlassen Sie Ihre Spuren
Künstler – und solche, die das Handwerk pflegen oder zur Kunst erheben – sind herzlich eingeladen, die Möglichkeiten im Stöffel-Park zu nutzen.
Freiheit, Platz und neue Perspektiven sind für Künstler so wichtig wie die Luft zum Atmen. Vielleicht ist deshalb der Stöffel-Park immer wieder ein Anziehungspunkt für kreative Menschen.
Bildhauersymposium Rost & Basalt
Ein Höhepunkt war im Stöffel-Park beispielsweise das intensive Bildhauersymposium, das „Rost & Basalt“ zum Thema hatte. Aus vor Ort befindlichen Materialien wurden an mehreren Tagen kritische, humorvolle und ästhetische Werke geschaffen. Das geräumige Außengelände ließ viel Raum, um die Objekte an der jeweils passenden Stelle zu präsentieren: auf Abraumhügeln, zwischen Gebüschen, am See, am Wegesrand oder beim Steinbruch-Erlebnisgarten.
Einen Teil der Werke überließen die zwölf Künstler dem Stöffel-Park. Die Besucher, Jung und Alt, setzen sich nun mit den Ergebnissen auseinander, erfreuen sich an ihnen, staunen und machen sich Gedanken über die Intentionen.
Abwechslungsreiche Ausstellungen – Kreativität satt
Regelmäßig werden Kunstausstellungen im Café Kohleschuppen und auch in der Historischen Werkstatt angeboten. Malerei, Objektkunst sowie Fotografien locken immer wieder ein großes Publikum nach Enspel in den Stöffel.
Der Stöffel-Park ist aber auch der „Ort des Entstehens” wie das oben genannten Symposium oder das Schweiß-Atelier zeigen. Hier steht Stahlschrott im Mittelpunkt und Interessierte sind eingeladen, sich kreativ auszudrücken.
Das Labyrinth im Stöffel-Park
Zu unseren besonderen Kunstwerken gehört das begehbare Labyrinth in der Nähe des Erlebnisgartens. Ein klassisches Labyrinth mit sieben Umgängen, einer Breite von elf Metern und natürilich – aus Basalt! Geschaffen hat dieses Labyrinth 2011 die Künstlerin Tanja Corbach.