Im Stöffel ist immer etwas los
Hier gibt's was zum Hören (und Sehen)!
++ bereits ausgebucht ++
Dieses Geschichtserlebnis zergeht auf der Zunge: Willkommen beim Sigambrer-Abend in der Alten Schmiede im Stöffel-Park! Am Samstag, 4. Februar 2023, um 18 Uhr wird es in Enspel urgermanisch. Denn die Reise geht zurück zum Beginn unserer Zeitrechnung.
Damals reichten sich die Kelten mit einigen germanischen Stämmen hier die Klinke. Welche Sitten herrschten im Westerwald vor 2000 Jahren? Und vor allem: Was wurde gegessen und getrunken? Des Rätsels Lösung wird hier zu schmecken sein – mit guter Laune und einem Augenzwinkern.
Geschichte spannend erzählt
Matthias Heidrich hat einiges zur Geschichte in seinem Buch „Der Westerwald ...als wir Germanen waren“ verraten, das sehr kurzweilig geschrieben ist. Und im Westerwald-Magazin „Hannes“ gab es auch bereits einen Beitrag über unsere germanischen Vorfahren zu lesen. Schauen Sie doch mal rein.
"Wie kann man Geschichte sonst noch schmackhaft machen?", fragten sich die Initiatoren, und so war schnell ein neuer Menüabend kreiert: mit dem eloquenten, exquisiten Küchenchef Uwe Steiniger (Klostergastronomie Marienthal), mit Martin Rudolf und seinem Team (Stöffel-Park) und Sabine Dörner („Hannes“). Außerdem wird der Autor Matthias Heidrich auch mit von der Partie sein! Und Manfred Knobloch in seiner Eigenschaft als Limes-Cicerone guckt ganz genau hin, was die Germanen hier treiben.
Spannende Geschichten sind zu erwarten – nicht nur auf dem Teller.
Guten Appetit!
Kurz & bündig
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel – Alte Schmiede
Zeit
Samstag, 4. Februar 2023, 18 Uhr (auch Einlass)
Preis
EUR 42,50
Anmeldung und Karten
++ bereits ausgebucht ++
E-Mail info@stoeffelpark.de, Telefon 02661/9809800 (Bitte Anzahl der Personen und Kontaktdaten mitteilen)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
++ bereits ausgebucht ++
Nachdem die erste Schulung am 21. Januar schon ausgebucht ist, bietet Reiner Lemmer einen weiteren Termin an:
Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet. Sie findet am Samstag, 4. Februar 2023, von 9.30 Uhr bis etwa 14.30 Uhr im Stöffel-Park, Stöffelstraße, in Enspel statt.
Navigieren im digitalen Zeitalter
„Irgendwie kommt mir das hier überhaupt nicht bekannt vor... Schon wieder verlaufen! Wo bin ich?“ oder auf Wäller Platt: „Heij worren mer doch grad irscht?“: Das sind Situationen bei Wanderungen, die man nicht erleben muss.
War es früher noch wichtig zu wissen, wie Kompass und Karte angewendet werden, um den Weg zu finden, erleichtern heute im digitalen Zeitalter Apps, Mobiltelefon oder GPS-Gerät das Zurechtfinden im Gelände. Um hier praktische Tipps zu geben, bietet Rainer Lemmer, der seit Jahren als Wanderführer ehrenamtlich tätig ist und selbst schon Wege erstellt hat, diese Schulung für Wanderinnen und Wanderer an.
Rainer Lemmer ist Fachbereichsleiter Wandern & Freizeit im Hauptverein des Westerwald-Verein e.V.
Fürs Wandern und Radfahren
Schwerpunkt der Schulung ist die praktische Einweisung in die digitale Tourenplanung am Beispiel einer der erfolgreichsten Outdoor-Apps Europas: Komoot. Wie man die Grundlagen des Kartenlesens und der Navigation anwendet, um sie mit neuen Techniken beim Wandern oder Radfahren zu kombinieren, wird bei der Schulung ebenfalls erklärt.
Jeder Interessierte ist willkommen
Teilnehmen darf jeder, eine Vereinsmitgliedschaft im Westerwald-Verein ist nicht unbedingt erforderlich. Im Anschluss an die Schulung, die im Tertiärum stattfindet, kann dieser Museumsraum kostenfrei besichtigt werden.
Nicht vergessen: Für Verpflegung und Getränke an dem Termin ist bitte selbst zu sorgen.
Anmeldung und Kontakt
Anmeldung bitte bald, da es viele Interessenten gibt, mit Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefon, E-Mail) an Rainer Lemmer weiterleiten per E-Mail oder unter Telefon 0178 4628694.
(Foto: Rainer Lemmer)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken++ Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht ++
Einen Jazzbrunch in stilvoller Atmosphäre bietet der Stöffel-Park am Sonntag, 26. Februar 2023, ab 11 Uhr in der Alten Schmiede. Und er wird die Anwesenden – ja sogar den ganzen Park – aus dem Winterschlaf holen. Denn nur wenige Tage danach beginnt wieder die Besucherzeit (1. März bis 31. Oktober).
Miterleben und genießen: Der Jazzbrunch ist etwas für Liebhaber*innen unterhaltsamer Jazzmusik, guten Essens und außergewöhnlicher Locations.
Der Preis beträgt EUR 39 pro Person.
Das Essen hier ist immer eine gute Idee
Seit Jahren bietet der Eventservice DD – Die Idee GbR immer wieder ausgefallene Leckereien im Stöffel-Park an und steht für Vielseitigkeit, Qualität und Verlässlichkeit.
DD steht für Diana Diel, die mit ihrem Mann Thorsten Diel auch ein Restaurant Zur Idee betreibt – und neuerdings auch eine Grillschule anbietet. Mit ihrem Grillteam, ihren zahlreiche Grillstellen und natürlich ihrem Ideenreichtum ermöglichen die beiden allen Grillfans, hier unterschiedliche Kursangebote wahrzunehmen.
Im Stöffel-Park sind sie nicht nur für den beliebten "Herbstschmaus" da, sondern sie sorgen auch bei exklusiven kleinen Partys bis hin zu Großevents für leckeres Essen. Ein gutes Team steht ihnen dabei zur Seite.
Im Februar werden sie einmal mehr das Begleitmenü zur kulturellen Unterhaltung servieren. Für den Jazzbrunch zaubern sie Gaumenfreuden auf's Buffet. Teilweise wird auch noch vor Ort in der Pfanne gerührt... Und man spürt: Hier sind Menschen am Werk, die ihre Arbeit lieben.
Friedhelm Schneider spielt Sax
Mit Sopran-, Alt- und Tenorsaxofon unterhält Friedhelm Schneider (Friedewald) seine Zuhörer. Er spielt in kleineren Formationen, was Corona-bedingt schwierig war in letzter Zeit, oder auch solo, wie hier im Stöffel-Park.
Auf Sommerfesten, Candle-Light-Dinners, Hochzeiten und anderen großen Feiern ist Friedhelm Schneider gerne gesehen und gehört. Hunderte von Stücken aus den Bereichen Jazz, Swing, Latin, Pop und Evergreens stehen bei ihm auf der Liste. Anspruchsvolle Play-Alongs begleiten ihn dabei.
Freuen Sie sich auf entspannte und niveauvolle Livemusik, die das gesellige Beisammensein und den Essgenuss noch schöner macht.
Kontakt zum Musiker: Telefon 02743 6804, E-Mail sonusjazz@aol.com
Kurz & bündig
Jazzbrunch
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel – in der Alten Schmiede
Zeit
Sonntag, 26. Februar 2023, 11 Uhr bis ca. 14 Uhr
Kosten
EUR 39 pro Person ++ Bereits ausgebucht ++
Tickets
Karten gibt es über den Stöffel-Park, Telefon 02661 9809800, info@stoeffelpark.de, www.stoeffelpark.de
(Foto: Tatjana Steindorf; Svenja Rothweiler (Musiker))
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenWelcome back! Die Besuchersaison im Stöffel-Park beginnt am 1. März 2023 um 10 Uhr. Bis zum 31. Oktober ist wieder ein Rundgang im Stöffel-Park, der 140 Hektar groß ist, möglich und erwünscht: Steinbruch-Landschaft, Lost-Place-Charakter, Kunstobjekte, alte Maschinen … Das spricht jede Altersstufe an. Sogar Hunde finden es hier großartig.
Die „etwas anderen“ Museumsgebäude informieren über den Basaltabbau im 20. Jahrhundert und den Westerwald vor 25 Millionen Jahren. Die Fossilfunde des Stöffels werden im TERTIÄRUM gezeigt.
Informativer Spaziergang
Entspannt bummeln, schauen, staunen ist hier möglich. Kleine Infoschilder geben unterwegs Auskunft. Wer mag, kann sich über QR-Code auf dem eigenen Smartphone eine kleine Führung anhören. Wer ein bisschen Geduld hat, wird viele Tiere beobachten können. Rund um den kleinen "See" beispielsweise. Und das Uhupaar Grete und Hannes, das hier in einer großzügigen Voliere lebt, ist sowieso für Besucher immer da.
Kleine und große Führungen
Gruppenführungen sind natürlich buchbar, aber auch für Familien oder andere Interessierte werden kleine Rundgänge – der Brecherspaziergang – sonn- und feiertags angeboten. Das ist spannend und bleibt auch Kids im Gedächtnis. Um den Termin abzuklären, bitte vorher anrufen!
Getränke und Eis
In der Infothek (Kasse) finden Sie neben Eintrittskarten kleine Mitbringsel, Kräuterwind-Produkte, Plüschtiere – und natürlich viele Informationen zur Region (Gastgeber, Ausflugtipps, Wanderrouten, Events). Eis und Kaltgetränke gibt es hier ebenso wie Kaffee und Tee.
Kaffee und Kuchen im Café Kohleschuppen wird an Sonn- und Feiertagen (13–18 Uhr) angeboten. Ein Besuch lohnt sich! Denn hier sind auch immer wechselnde Ausstellungen zu sehen.
Oder: Warum nicht gleich das eigene Grillfest hier feiern!
Nicht immer alles verfügbar
Bei Großveranstaltungen ist der Stöffel-Park wie verwandelt. Manchmal ist sogar das ganze Gelände dann in der Hand von Mountainbikern oder Autoausstellern. Ein Blick in den Veranstaltungskalender gibt einen guten Hinweis darauf.
Aber auch einzelne Bereiche können durch eine Feierlichkeit für die Besucher gesperrt sein – etwa wenn Hochzeit in der Alten Schmiede (Historische Werkstatt) gefeiert wird.
Rufen Sie einfach an, wenn Sie Fragen dazu haben.
Öffnungszeiten und Preise
Hier erfahren Sie mehr zu Preisen und Öffnungszeiten.
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenEs scheint, als ob alle auf sie warteten: Die Premierenlesung von Micha Krämer am Samstag, 4. März, 20 Uhr, im Stöffel-Park in Enspel. Der Westerwälder stellt in der Alten Schmiede seinen neuesten Krimi vor: „Sommer, Sand und Campingterror“. Es ist Martin von Schlechtingers achter Fall auf Langeoog. Das Buch selbst wird erst drei Tage vorher rauskommen: am 1. März!
Zum Buch
Martin von Schlechtinger ist nicht gerade begeistert. Für mindestens vier Wochen soll er seine beschauliche Insel Langeoog verlassen, um einen heruntergekommenen Campingplatz auf Vordermann zu bringen. Warum nur musste Frieder Hansen den Platz auch unbedingt an Martins bessere Hälfte Annemarie vererben? Hätte der sich nicht jemand anderen aus der Verwandtschaft aussuchen können?
Auf dem Campingplatz angekommen, wird Martin eins schnell klar: Frieders Tod war kein Unfall! Irgendeiner der doch recht skurrilen Camper hat den ehemaligen Besitzer eiskalt umgebracht.
Zur Person
Micha Krämer wurde 1970 in Kausen, im nördlichen Westerwald, geboren. Dort lebt Krämer, der auch Musik macht, noch heute mit seiner Frau, zwei mittlerweile erwachsenen Söhnen und seinen Hunden.
Der regionale Erfolg der beiden Jugendbücher, die er 2009 eigentlich nur für seine eigenen Kinder schrieb, war überwältigend und kam für ihn selbst überraschend. Im Juni 2010 erschien „Keltenring“, sein erster Roman für Erwachsene. Und zum Ende desselben Jahres folgte sein erster Kriminalroman „Tod im Lokschuppen“, der die Geschichte der jungen Kommissarin Nina Moretti erzählt.
Er schreibt neben Westerwald- und Ostfriesenkrimis auch weitere Bücher. Lobende Worte zu seinem Schreibstil findet auch Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf, ist auf Krämers Homepage zu erfahren. Mehr zu Autor und Werk.
Kurz & bündig
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Zeit
Samstag, 4. März 2023, 20 Uhr. Beginn 19 Uhr
Kosten
EUR 18
Tickets & Kontakt
Restkarten beim Stöffel-Park, Telefon 02663 9809800, E-Mail
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
Bezaubernde Linoldrucke kreiert Monika Grohmann, sie hat aber auch gänzlich andere Techniken in ihrem Repertoire. Ein Einblick in ihr kreatives Schaffen ist ab Sonntag, 5. März 2023 im Café Kohleschuppen des Stöffel-Parks zu sehen. Die Vernissage beginnt bereits um 15 Uhr. Interessierte sind willkommen. Die Bilder sind dort zu den Öffnungszeiten des Stöffel-Parks bis einschließlich Sonntag, 7. Mai 2023 zu sehen.
Die Kunst im Leben
Seit einigen Jahren wohnt Monika Grohmann in Görgeshausen. „In meiner Kindheit malte ich schon gerne und nahm später einige Jahre Zeichen- und Aquarellunterricht bei dem japanischen Künstler Hisashi Shigenobu“, berichtet sie.
Nach einer mehrjährigen beruflichen und familiären Pause wurde sie auf die Lahn-Artists aufmerksam. Seit Anfang 2006 belegt sie dort durchgehend Kurse und Workshops. „Bevorzugt male ich mit Acrylfarben auf Leinwand, beschäftige mich aber auch mit anderen künstlerischen Bereichen.“
Ein Schwerpunkt liegt seit einiger Zeit bei diversen Drucktechniken, bevorzugt dem Linoldruck. „Viele Motive wurden von mir fotografiert und dann mit viel Liebe zu einem Gemälde/Linoldruck ausgearbeitet.“ Pablo Picassos Zitat, "Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele", spricht auch ihr aus dem Herzen.
Ausstellungen
- Ausstellungen mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Koblenz und Umgebung
- Diverse Gemeinschaftsausstellungen in der Kreisverwaltung Limburg, bei den Lahn-Artists in Limburg, im Kreml in Zollhaus und im MTG Montabaur
- Einzelausstellungen u.a. in der Kreishandwerkerschaft Limburg, im Cafe Galerie Limburg, in Obernhof, in der Aula des Sophie-Hedwig-Gymnasiums Diez und mehrmals im Haus Eberhard in Diez
Kurz & bündig
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Zeit
Sonntag, 5. März 2023, um 15 Uhr beginnt die Vernissage. Die Ausstellung ist bis zum 7. Mai 2023 zu sehen.
Öffnungszeiten
Die Ausstellung ist täglich außer montags zu den Öffnungszeiten des Stöffel-Parks zu sehen: Di–Do 10 bis 17 Uhr, Fr bis 18 Uhr. Sonn- und feiertags hat das Café Kohleschuppen von 13 bis 18 Uhr geöffnet und Kaffee und Kuchen werden angeboten.
Kontakt
Stöffel-Park, Telefon 02661 9809800, E-Mail
(Fotos: Monika Grohmann)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenEs swingt, klingt, rüttelt und schüttelt in der Alten Schmiede im Stöffel-Park. Die Jazzmusik von „Schräglage“ und der Witz von Kabarettist Stefan Reusch werden auf die Besucher am Freitag, 17. März 2023, 19.30 Uhr, wie ein Muntermacher wirken.
Kabarett mit Stefan Reusch
Mit hinreißendem Wortwitz und hintergründigen Gedanken wird der satirische SWR3-Wochenrückblicker Stefan Reusch in Enspel die politische Weltlage erläutern. Gelingt es ihm dieses Mal, die Welt zu retten? Denn immer wieder stellen sich Katastrophen wie Wladimir dagegen. Bei Reusch darf einem auch mal das Lachen im Hals stecken bleiben, denn bloße Unterhaltung mit Brüllersoße ist nicht sein Metier. Aber manchmal macht er das Unmögliche möglich... „Reusch rettet 2022 – Rückblick auf ein kaputtes Jahr!“ heißt sein Versprechen. Hier finden Sie mehr zum Kabarettisten.
Pressezitate
In der Ankündigung werden einige Pressezitate überliefert, die einen kleinen Eindruck geben, wie Stefan Reusch mit politischen Themen umgeht:
Ein Meisterwerk an sprachlichem Timing! („Trierischer Volksfreund“), Reuschs Solo ist eine satirische Schlachtplatte aus dem Feinkostladen: bissig, klug und vollgepackt mit Ironie und Sarkasmus. („Bergsträsser Anzeiger“), Schlag auf Schlag... Das Publikum feierte Stefan Reusch lautstark. („Badisches Tagblatt“)
Schräglage macht zusätzlich Laune
Einen Gewinner wird es auf jeden Fall geben: die Heiterkeit. Und die „Siegerhymne“ dazu bietet die lustvoll-lebensfreudige Musik von „Schräglage“. Die bekannten Musiker aus dem Westerwald haben mit Swing und Dixieland bereits im Stöffel-Park und im Lokschuppen Westerburg unterhalten. Sie treten in der ganzen Region auf und sind auch darüber hinaus bekannt und geschätzt.
Souverän beherrschen sie ihr Metier: Bläser (Posaune, Sousafon, Klarinette, Trompete), Schlagzeug, Banjo, Piano, Gesang… alle sind voll dabei, und es sprudelt vor Musizierlust. Die Band will ihre Zuhörer erfreuen, und das gelingt ihr auf die schönste Weise. Stücke wie „All of you“, „C’est si bon“ oder „Pennies from Heaven“ werden passend zu den Themen des Kabarettisten zu hören sein. Das bewegt und belebt – von Kopf bis Fuß. Anderthalb Stunden Programm, zwischendurch eine Pause, sind geplant.
Mehr Infos zur Band Schräglage und ihre Musiker.
Kurz & bündig
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel. Hier geht’s zur Anfahrtsskizze.
Zeit
Freitag, 17. März 2023, Beginn 19.30 Uhr. Einlass 19 Uhr
Eintritt
EUR 15 im Vorverkauf, EUR 17 an der Abendkasse. Ermäßigte Karten für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte: EUR 13.
Vorverkauf
- Stöffel-Park, Telefon 02661/9809800, info@stoeffelpark.de
- Tourist-Information WällerLand am Wiesensee (TiWi), Telefon 02663/291494, post@waellerland.com
- Buchhandlung Logo, Westerburg, E-Mail, Telefon 02663 918707 oder per WhatsApp an 0170 3137762
Kontakt
- Stöffel-Park: E-Mail info@stoeffelpark.de, Telefon 02661/9809800
(Fotos: Stefan Reusch; Eberhard Nilius)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenDer Stöffel-Park freut sich, wieder einem besonderen kreativen Angebot Raum geben zu können: dem Schweißworkshop am Samstag und Sonntag, 15. und 16. April 2023.
Entspannt etwas Neues ausprobieren, das ist beim kreativen Schweißen mit Künstler Hansjörg Beck möglich. Mittlerweile gehört dieser zweitägige Workshop zum sehr gefragten „alten Eisen“. Vorwissen ist dabei nicht nötig. Männer und Frauen verschiedenen Alters sind willkommen. Wer mag, kann seinen Teenager oder großen Enkel/seine große Enkelin mitbringen.
Stahl mit kreativen Ideen Gestalt geben
Hansjörg Beck sagt: „Wichtig ist mir bei diesem Workshop der Prozess des Schaffens und der Kreativität. Das angestrebte Endprodukt ist lediglich eine Wegweisung, die noch Raum für Veränderungen offenlässt. Vergessen Sie all die praktischen Dinge, die Sie schon immer mal bauen wollten.
Nur die Formenvielfalt der Schrottteile und die Neugier brauchen Sie, um Ihrer Kreativität Ausdruck zu geben. Spielerisch erschaffen Sie erstaunlich Unpraktisches und perfekt Unnützes.”
Kenntnisse im Schweißen sind nicht erforderlich. „Nach der Einführung in den Umgang mit Schutzgas-Schweißgerät und Winkelschleifer machen wir uns direkt ans Werk. Die Ideen und deren handwerkliche Umsetzung werden besprochen und geplant.”
Hier gibt es einen Einblick in Form eines Berichts.
Kleiner Merkzettel zum „Kreativen Schweißen mit Schrott”
Funkenflug, scharfe Kanten, spitze Ecken, Hitze, Lärm und Staub müssen beachtet und ggf. abgewehrt werden.
Bitte für den Kurs schützende Kleidung mitbringen:
- lange Arbeitshose aus Baumwolle Hemd, Jacke oder Kittel aus Baumwolle in langärmeliger Ausführung
- festes, geschlossenes Schuhwerk aus Leder, vielleicht alte Wanderschuhe – am besten sind Sicherheitsschuhe. Bitte keine Gummistiefel!
- Eine Kopfbedeckung ist hilfreich (Kappe, Kopftuch), Arbeitshandschuhe aus Leder
Gehörschutz, Schutzbrillen/-schilde und Atemschutz bringt Herr Beck mit, auch ein paar Handschuhe. Keine Angst, der Workshop wird nicht im Arbeitsschutz ersticken, aber ohne Verletzungen macht's einfach mehr Spaß. Es wird mit Schutzgas-Schweißgeräten gearbeitet.
Gerne können auch eigene Schrottschätze zum Verarbeiten mitgebracht werden.
Die Termine in 2023
- 15. und 16. April 2023
- 14. und 15. Oktober 2023
- Der jeweils zweitägige Workshop läuft an beiden Kurstagen von 10 bis ca. 15.30 Uhr
Zum Kurs
- Ab fünf Anmeldungen kommt der Kurs zustande. Die Teilnehmerzahl ist auf acht Personen begrenzt.
- Kursgebühr: EUR 230 zuzüglich Materialkosten
So läuft die Anmeldung
- Die Anmeldefrist läuft bis eine Woche vor Kursbeginn.
- Anmeldung per E-Mail, telefonisch oder postalisch:
E-Mail info@tourbilon.de, Telefon 07558 9212399 (auch AB), per Post an: Hansjörg Beck, Mariahof 1, 88636 Illmensee - Mit der Überweisung von EUR 50 unter Angabe von Datum und Ort des Kurses wird die Anmeldung wirksam. Sie erhalten eine Bestätigung. Im Falle einer Nichtteilnahme/Stornierung wird der Anmeldebetrag nur erstattet, wenn Sie eine(n) Ersatzteilnehmer*in anmelden. Die restliche Kursgebühr kann auch zum Kursbeginn bar bezahlt werden.
- Bankverbindung
Sparkasse Pfullendorf-Messkirch
IBAN DE57 6905 1620 1000 1351 76
BIC SOLADES1PFD
Anfahrt & Kontakt zum Stöffel-Park
- Adresse: Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel. Hier finden Sie die Anfahrt
- Kontakt: info@stoeffelpark.de, Telefon 02661 9809800, www.stoeffelpark.de
(Fotos: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenJörg Hegemann steht für mitreißende Klänge am Klavier. Dafür ist er bekannt – und ausgezeichnet. Der Stöffel-Park freut sich auf ein Wiederhören! Sein Konzert findet am Freitag, 21. April 2023 statt.
Boogie-Woogie vom Feinsten
Der Boogie-Woogie-Pianist Jörg Hegemann gehört zu den Besten seines Fachs. Anfangs war es ein leidenschaftlich gepflegtes Hobby, dann machte er es zu seinem Beruf. Mittlerweile kann er auf rund 2000 Auftritte in mehr als 30 Bühnenjahren zurückblicken, darunter Konzerte in den USA, Russland und weiteren 13 europäischen Ländern.
Er ist musikalischer Leiter eines regelmäßigen Boogie-Festivals in der Philharmonie Essen und verschiedener ähnlicher Veranstaltungen. Er hat elf CDs unter eigenem Namen produziert, ist auf zahllosen Festival-CDs sowie Produktionen anderer Musiker zu Gast und fördert Nachwuchspianisten.
Als „Mann am Klavier“ trat er auf bei Veranstaltungen mit Bill Ramsey, Chris Howland, Hape Kerkeling, Franz Beckenbauer, Johannes Rau und vielen anderen. Bei der erstmaligen Verleihung des offiziellen Musikpreises "German-Boogie-Woogie-Award Pinetop" in Bremen wurde Jörg als "Pianist des Jahres 2009" geehrt.
Er ist einer der raren Meister, die diesen Piano-Stil perfekt beherrschen und den Charme und die Kraft dieser Musik auch im neuen Jahrtausend lebendig erhalten. Der Mann aus Witten, 1966 geboren, hat seine Leidenschaft für überschäumendes Klavierspiel behalten: rhytmische, rollende Bässe und dazu das sprudelnde und variationsreiche Spiel mit Melodien und Tonabfolgen, die sich ideenreich und in fast schon akrobatischer Manier intensivieren. Das packt jeden Zuhörer! Außerdem ist Stimmung und gute Laune garantiert. Jörg Hegemann hat sich auch im WällerLand schon einen Namen gemacht. Nun beehrt er erneut den Stöffel-Park in Enspel.
Mehr Infos zu dem Musiker auf der Homepage.
Kurz & bündig
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel – Alte Schmiede
Zeit
Freitag, 21. April 2023, Beginn 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr
Tickets
EUR 15
Vorverkauf
- Stöffel-Park, Telefon 02661/9809800, info@stoeffelpark.de
- Tourist-Information WällerLand am Wiesensee (TiWi), Telefon 02663/291494, post@waellerland.com
- Kulturbüro der VG Westerburg, E-Mail schmidt.j@vg-westerburg.de
- Buchhandlung Logo, Westerburg, E-Mail logo.web@t-online.de, Telefon 02663 918707 oder per WhatsApp an 0170 3137762.
(Foto: Jörg Hegemann)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenMusik mit Groove, Poesie und Improvisation: Seit mehr als 20 Jahren ist Keep Digging ein Begriff für pfiffige und interessante Projekte. Damit sind sie auf den Bühnen des Nassauer Landes und weit darüber hinaus unterwegs. Jetzt, am Samstag, 22. April 2023, sind sie im Stöffel-Park (Enspel) am Start. Beginn ist 19.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.
Krause wartet schon
Seit mehr als 20 Jahren ist Keep Digging ein Begriff für pfiffige und interessante Projekte. Damit ist sie auf den Bühnen des Nassauer Landes und weit darüber hinaus unterwegs. 2012 hat sich die Band mit dem Freiberufler und Gelegenheitsakteur Norbert Bischoff aus Gießen zusammengetan und präsentiert nun das zweite Programm „Krause wartet schon“.
Keep Digging erhebt die Kombination aus Groove, Poesie und Improvisation zum Konzept und formt daraus bestmögliche Unterhaltung. Der Wortkünstler Norbert Bischoff singt, liest, spielt und improvisiert seine mal skurrilen, mal ernsten, mal wahren und mal falschen eigenen Texte über Vorder-, Hinter- und Abgründiges rund um unser aller Leben mit seiner ihm eigenen Energie.
Bischoff steht für Dichtung, Wahrheit, Wahrhaftigkeit, Dichtheit, Haftung (an was auch immer), Poesie, Gesang und musikalische Mitschöpfung; aber auch atonale Exposition und die ewige Suche nach Geborgenheit in der Harmonie.
Auch im neuen Programm geht es alles andere als still und leise zu, und es wird nicht gespart an Anspielungen auf Alltagssituationen, gepaart mit beißender Kritik an den großen Fragen unserer Welt.
Frecher Sound
Eingebettet und musikalisch spielerisch umrahmt wird dies alles in einen mal groovigen mal jazzigen, aber immer frechen und anarchistischen Sound der Band
Mit dabei Posaunist Ingo Merold, am Saxofon Eckart Mascus, Keyboards spielt Ulrich Wendt, am Bass ist Christian Zimmermann, Schlagzeug spielt Sebastian Wendt und Norbert Bischoff ist an Gitarre und Mikrofon zu hören.
Was Keep Digging antreibt, sei der Wunsch, immer wieder Neues zu gestalten, sich selbst überraschen zu lassen, sagen sie.
Kurz & bündig
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel. Hier geht’s zur Anfahrtsskizze.
Zeit
Samstag, 22. April 2023, 19.30 Uhr. Einlass ab 19 Uhr.
Eintritt
EUR 10
Vorverkauf
- Stöffel-Park, Telefon 02661/9809800, E-Mail
- Tourist-Information WällerLand am Wiesensee (TiWi), Winner Ufer 9, 56459 Stahlhofen a.W., Telefon 02663 291494, www.waellerland.com
- Buchhandlung Logo Westerburg, E-Mail, Telefon 02663 918707 oder per WhatsApp an 0170 3137762
(Foto: Keep Digging)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenKlassik auf die unterhaltsame Art – für Jung und Alt: Stefan Sevenich, Bass-Bariton und Berufsmusiker, lebt mittlerweile in Westerburg-Wengenroth. Zumindest, wenn ihn seine Projekt nicht nach Berlin, Dresden oder Mannheim führen. Was läge näher, als dass er seine Kunst auch hier im WällerLand vorstellt? Merken Sie sich schon mal Sonntag, 23. April 2023, 11 Uhr, vor!
Gekonnt - beschwingt!
Musik kann unsere Seele wie auf Schwingen tragen. Aber sie darf auch mal den Lachmuskel berühren.
Und das wird bei der Matinee in Enspel besonders deutlich: Unterhaltsame, klassische Töne aus Operette und Oper werden von Stefan Sevenich - der am Klavier begleitet wird – in der Alten Schmiede dargeboten, und sie tragen die Besucher innerlich weit weg von dem Ort, der früher mit harter Arbeit, Stahl und Lärm verbunden war.
Diese Freiheit kann man sich am 23. April 2023 nehmen. Beginn ist um 11 Uhr. Bei einem Wäller Secco und Salzgebäck zu Anfang kann man sich schon einmal einstimmen. Und nach dem gut einstündigen Programm sind Interessierte eingeladen zu einer Runde Meet & Greet – ein kleiner Plausch, an dem sich auch die Künstler beteiligen und gerne Fragen beantworten.
Veranstalter ist der Stöffel-Park, der herzlich zu der Matinee einlädt.
Zum Programm
Stefan Sevenich nähert sich humorvoll altbekannten Klischees im Opern- und Operettengenre. “Glauben Sie niemals dem Tenor!“ Als Spezialist im Charakter- und Buffofach zeigt er selten gehörte und sehr bekannte Facetten vieler Antihelden. Mit einem Augenzwinkern erfährt man, wie es nach dem großen „Ich liebe Dich“ weitergeht und was wirklich „Ich will“ bedeutet. Zu erleben sind Arien aus „Zar und Zimmermann“, „Anatevka“ und „Der Bettelstudent“ von Millöcker sowie Lieder von Robert Stolz. Er wird kongenial begleitet von Angelika Achter am Klavier und Edda Sevenich, Gesang und Moderation.
Die künstlerische Arbeit von Stefan Sevenich
Er gibt zurzeit die männliche Hauptfigur in „Die Perlen der Cleopatra“ an der Komischen Oper Berlin (bis Januar 23) an der Seite von Dagmar Manzel und bereitet sich schon auf die nächste Aufgabe als Bösewicht Saint Bris in der Oper „Die Hugenotten“ von Meyerbeer in Mannheim vor. Er ist ein großes Talent, das zeigt schon dieses (etwas gekürztes) Zitat:
„Man sperre den Regisseur weg, verzichte auf Dekoration, lasse die Verkleidung im Schrank – und Stefan Sevenich würde trotzdem funktionieren. Weil er zu einer raren Opern-Spezies gehört. Denn egal, wo sich dieser Mann aufhält, ob vom Bühnenrand das Geschehen mit Blicken und Gesten kommentierend oder – wie zumeist – im Lichtkegel stehend: Dort, wo Sevenich singt und spielt, ist Theater. " (Markus Thiel, „Münchner Merkur“)
Der Schwerpunkt des freien Opernsängers liegt auf dem unterhaltenden Fach, erzählt er. Und auch mit Soloprogrammen, die sich gesanglich mit „Liebe, Lust und Frust“ oder „Tucholsky“ beschäftigen, hat er bereits gute Erfahrungen gesammelt. Nun freut er sich auf die gute Akustik in der Alten Schmiede, deren Kulisse auch ihn bezaubert. Und da ist er ja in seinem Beruf einiges gewöhnt.
Er möchte sich bei der Gelegenheit beim hiesigen Publikum vorstellen.
Der sympathische Künstler, der in Neuwied am Rhein geboren ist und beruflich international tätig ist, lebt heute mit seiner Frau in Wengenroth. Denn Edda Sevenich geb. Schröer (Sängerin, Chorleitung, Klavierunterricht) ist im Westerwald aufgewachsen und war auch Schülerin am Konrad-Adenauer-Gymnasium. Viele kennen sie und ihren Gesang noch aus dieser Zeit, denn als Teenager hat sie bereits ab und an in der Stiftskirche Gemünden Soli gesungen.
Die musikalischen Lebensläufe
Stefan Sevenich studierte u.a. bei Claudio Nicolai und Walter Berry an der Musikhochschule Köln. Nach seinem Diplomabschluss war er langjähriges Ensemblemitglied an mehreren Bühnen, u.a. am Staatstheater Augsburg, am Staatstheater am Gärtnerplatz und an der Komischen Oper, Berlin. 2004 erhielt er den bayerischen Kunstförderpreis. Gastverträge führten ihn u.a. an die Bayerische Staatsoper, München, die Deutsche Oper, Berlin, die Semperoper Dresden, die Hamburgische Staatsoper und an die Oper Stuttgart. Er arbeitete u.a. mit Calixto Bieto, Barry Kosky, und Peter Konwitschny, Guiseppe Sinopoli und Kent Nagano. Kontakt zum Künstler.
Angelika Achter, geboten in St. Petersburg, studierte Gesang, Klavier, Chor und Orchesterdirigieren und absolvierte die St. Petersburger Musikhochschule mit Auszeichnung. Seit über 20 Jahren ist sie als Klavier- und Gesangslehrerin tätig. Seit 2007 ist sie Musikpädagogin am Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen und seit 2008 Chorassistentin des Cantemus-Chores der Regensburger Sing- und Musikschule. Seit 1993 leitet sie den Regensburger Kammerchor und führt thematische Konzertprojekte mit dem Schwerpunkt auf internationaler Chormusik durch. Angelika Achter absolviert zahlreiche Auftritte als Klavierbegleiterin und arbeitet intensiv korrepetitorisch mit Gesangsolisten und Ensembles.
Edda Sevenich absolvierte nach dem Abitur und einer Ausbildung zur Großhandelskauffrau ihr Gesangsstudium an der staatlichen Hochschule für Musik in Köln bei Frau Prof. Edda Moser. In Meisterkursen arbeitete sie u. a. mit Edith Mathis, Deborah Polaski und Walter Berry. Eine rege Konzerttätigkeit sowie Liederabende führten sie ins In - und Ausland. 2014 war sie als Mezzosopranistin des „Verdi-Requiems“ in Augsburg zu hören. Mit Gerold Huber konzertierte sie 2018 als Altistin in Rossinis "Petite messe solennelle". Von 1992 bis 1998 war sie Mitglied im Opernchor der Bayreuther Festspiele. Als Gast sang sie etwa an den Opernhäusern Bonn, Augsburg und Regensburg sowie bei den internationalen Maifestspielen in Wiesbaden. Zwischen 1999 und 2001 sang sie in mehreren konzertanten Aufführungen mit dem „Orquesta Sinfonica Nacional de Costa Rica“ im Teatro Nacional/ San José, u. a. die "Judith" in Bartok's "Herzog Blaubarts Burg" und die „Brünhilde“ in Wagners „Walküre“ sowie „Vier letzte Lieder“ von Richard Strauss. Von 2008 bis 2015 arbeitete sie als Gesangsdozentin u.a. am Leopold Mozart Zentrum der Universität Augsburg. Neben ihrer gesangspädagogischen Arbeit ist Edda Sevenich als Chorleiterin und Dirigentin tätig.
Kurz & bündig
Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Zeit
Sonntag, 23. April 2023, Beginn 11 Uhr, Einlass 10.30 Uhr
Preis
21 Euro
Karten
- Stöffel-Park, Telefon 02661/9809800, E-Mail
- Tourist-Information WällerLand am Wiesensee (TiWi), Telefon 02663/291494, post@waellerland.com
- Buchhandlung Logo, Westerburg, E-Mail, Telefon 02663 918707 oder per WhatsApp an 0170 3137762
- Zigarrenhaus Wengenroth
- Restkarten an der Tageskasse
Wenn das Fahrzeug stimmt, dann passt hier alles perfekt zusammen. Los geht‘s zum Mercedes Tuner Day im Stöffel-Park am Samstag, 13. Mai 2023 von 10-18 Uhr.
„Das Event ist für Fans, Freunde und Fahrer aller Mercedes-Benz-Baureihen, Modelle, egal welchen Alters, ob getunt, modifiziert oder Serie. Unsere Veranstaltung soll ein schönes Fest rund um den Stern werden!“, lädt Oliver Fourcade zum Kommen ein.
Es wird viel geboten
Große Händlermeile, sensationelle Industrie-Location, Pokalprämierung und Speisen und Getränke stehen für die Teilnehmer bereit. Das Mercedes Tuner Magazin unterstützt das Event, das im Westerwald – zwischen Frankfurt/M. und Köln – eine gute Lage bietet. Der ehemalige Steinbruch bietet eine abenteuerliche Wildwest-Kulisse.
Weitere Termine folgen
Olivier Fourcade (Bergisch Gladbach) hat hier die besten Erfahrungen gemacht und zieht Events, die thematisch zu den Magazinen passen, die beim WP Europresse Verlag erscheinen, professionell auf. Der Geschäftsführer erzählt: „Schon das erste Treffen war ein schöner Erfolg ein. Die Location hat wirklich alle förmlich umgehauen!“
Weitere Termine stehen bereits fest: Am 9. September 2023 wird erneut ein Mercedes Tuner Day im Westerwald gefeiert. In 2024 werden es dann der 4. Mai 2024 und der 7. September 2024 sein.
Kurz & bündig
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße in 57647 Enspel. Ein Blick auf die Anfahrtsskizze.
Zeit
Samstag, 13. Mai 2023, 10 bis 18 Uhr.
Tickets
- Tickets können ab 1. Januar 2023 online bestellt werden zu 22 Euro im Shop
- Oder kommt einfach vorbei, wir haben auch eine Tageskasse!
Mehr Infos und Kontakt
(Fotos: WP)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenSabine Hilscher (Windeck-Herchen) befasst sich seit 1994 intensiv mit der Aquarellmalerei. Ob sie Stadtansichten mit leichter Hand festhält, strahlende Blumensträuße, fantasievolle Landschaften oder auch mal ein Stilleben mit Kürbis: Ihre Bilder sprechen an. Davon können sich Interessierte bei ihrer Ausstellung im Stöffel-Park ein Bild machen, die am Sonntag, 14. Mai 2023 um 16 Uhr eröffnet wird. Zur Vernissage sind alle Interessierten ins Café Kohleschuppen eingeladen!
Die Aquarelle sind danach zu den Öffnungszeiten des Stöffel-Parks bis Sonntag, 25. Juni 2023, zu sehen.
Die Stimmung des Moments
Sabine Hilscher fasst ihren Bezug zur Malerei folgendermaßen in Worte:
Wenn ich am Fluss stehe, überkommt mich immer eine gewisse Nachdenklichkeit und Melancholie. Sehr häufig sitze ich im Sommer mit meinen Malutensilien an der Sieg, an der ich seit über 30 Jahren beheimatet bin. Zuerst beobachte ich das Gewässer, wie es dahinfließt und plätschert, wie die Sonnenstrahlen darauf reflektieren, die Vögel und Enten geschäftig hin und her flattern und kommunizieren.
Alles an diesem Fluss ist in Bewegung und verändert sich ständig. Die Stimmung kann von einem Moment zum anderen wechseln. Damit meine ich besonders den Lichteinfall und dahinziehende Wolken. Das inspiriert mich, zum Pinsel zu greifen, das Erlebnis mit Farben auf Papier festzuhalten. Dabei ist es mir sehr wichtig, die Stimmung des Moments einzufangen.
Die Sieg ist eingebettet in eine schöne, ich würde sogar sagen, romantische Landschaft. Das ergibt zusammen eine sich ergänzende Einheit, die ich sehr gerne malerisch darstelle.
Papier zum Leben erwecken
Es ist für mich immer wieder ein besonderes Gefühl, einem weißen Blatt Papier mit ein paar Pinselstrichen eine Seele einzuhauchen und es somit zum Leben zu erwecken.
In diesem Moment bin ich zutiefst verbunden mit der Natur und mit all ihren Widrigkeiten. Ich bin dankbar, dieses Gefühl in meinen Aquarellen zum Ausdruck bringen zu können und auf diesem Weg mit dem Betrachter meiner Bilder zu kommunizieren.
Das künstlerische Leben von Sabine Hilscher
Ihre Kenntnisse erweiterte Sabine Hilscher immer wieder durch zahlreiche Malreisen und Seminare im In- und Ausland bei bekannten Aquarellisten. Bis heute perfektioniert sie ihre Arbeit bei verschiedenen Lehrmeistern. Sie selbst ist unter anderem Kursleiterin bei der VHS Rhein-Sieg, arbeitet bei artistravel als Dozentin und für zahlreiche Online-Kurse und Malreisen.
Mehr Infos, Kontakt, Kurse und Bilder: www.sabine-hilscher.de
Kurz & bündig
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Zeit
Sonntag, 14. Mai 2023, um 16 Uhr beginnt die Vernissage. Die Ausstellung läuft bis Sonntag, 25. Juni 2023
Öffnungszeiten
Die Ausstellung ist täglich außer montags zu den Öffnungszeiten des Stöffel-Parks zu sehen: Di–Do 10 bis 17 Uhr, Fr bis 18 Uhr. Sonn- und feiertags ist das Café ab 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, und es gibt Kaffee und Kuchen.
Kontakt
Stöffel-Park, Telefon 02661 9809800, E-Mail
(Fotos: Sabine Hilscher)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenDer WOBKlassik Day 2023 Season Open findet am Sonntag, 14. Mai 2023, im Stöffel-Park statt. Beginn ist um 10 Uhr.
Es ist das Treffen für Klassiker von Volkswagen, Porsche und Audi. WOB Klassik-Day für luftgekühlte VW-, Audi- und Porsche-Fahrzeuge bis Anfang der 1990er-Jahre. Die Events passen thematisch zu den Magazinen, die bei WP Europresse Verlag erscheinen: www.eurotuner.de.
Es wird viel geboten
- Food & Drinks
- Pokalprämierung
- Große Händermeile
- Sensationelle Industrie-Location
Weitere Termine
In Planung sind bereits weitere Termine. Einmal in diesem Jahr: am Sonntag, 10. September 2023! Und für 2024 sind es die Sonntage am 5. Mai 2024 und am 8. September 2024.
Kurz & bündig
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße in 57647 Enspel. Ein Blick auf die Anfahrtsskizze.
Zeit
Sonntag, 14. Mai 2023, 10 bis 18 Uhr.
Tickets
-
Es gilt pro Fahrzeug (maximal 5 Insassen). Vorverkaufspreis EUR 20, Tageskasse EUR 25.
Mehr Infos und Kontakt
- Kontakt zum Stöffel-Park per E-Mail oder unter Telefon 02661/9809800
- www.tuning-couture.de
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
Das Cycling-Event ist wieder angesagt: Freuen Sie sich mit auf Teil 4 am Samstag, 20. Mai 2023! Das erste Event „Bike im Park – Volume One” mit PK-FIT im Stöffel-Park war im April 2018 bereits ein voller Erfolg. Jetzt können mehr Teilnehmer dabei sein, denn seitdem wurden weitere Möglichkeiten und Plattformen auf dem vielfältigen und sehenswerten Gelände erschlossen.
++ An diesem Tag wird für weitere Besucher des Stöffel-Parks kein Eintritt erhoben, da die Erlebnismuseen für sie nicht zur Verfügung stehen ++
Die Bikes stehen an mehreren Locations – TERTIÄRUM und Schmiede u.a. – die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Um ein sehr gutes Training-Fahrer-Verhältnis zu gewährleisten und die bestmögliche, gewohnte Qualität zu garantieren, werden die Räder limitiert.
2023 geht es wieder zur Sache
Mehr Infos und Anmeldung für Bike im Park finden Sie hier.
Hier sehen Sie einige Fotos und den Bericht von 2019.
Kurz & bündig
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Zeit
Samstag, 20. Mai 2023, 11–17 Uhr
Weitere Infos & Kontakt
- Weitere Infos und Anmeldung über PK-fit
- Kontakt zum Stöffel-Park per E-Mail oder unter Telefon 02661/9809800
(Foto: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenDie bekannte Band „Paddy goes to Holyhead“ tritt am Sonntag, 21. Mai 2023, um 14 Uhr in Enspel auf. Gitarre, Fiedel, Mundharmonika und Gesang: Das sind die Zutaten, die drei Musiker in den Stöffel-Park – auf dem Platz vor der Alten Schmiede – bringen.
Glanzvolle Zeit jetzt auf der Basaltbühne
Mit Irish-Folk- und Folk-Rock-Hits sind sie bekannt geworden. Dass sich ihr Name an Frankie goes to Hollywood anlehnt, mag verwundern, denn kaum einer weiß wohl, dass diese Gruppe anfangs für Irish Folk stand.
Almut Ritter, Paddy Schmidt, Uwe "Uhu" Bender (v.li.)
Der Name Paddy goes to Holyhead nimmt Bezug auf die „Paddies“, Auswanderer aus Irland, sowie auf die walisische Hafenstadt Holyhead, die für viele Iren Durchgangsstation bei der Auswanderung war.
Vor 32 Jahren wurde Paddy goes to Holyhead gegründet. Die Band erlebte wechselvolle (die verschiedenen Bandmitglieder sind bei Wikipedia zu finden), glanzvolle Zeiten.
Sie traten mit Künstlern wie BAP, Beach Boys, Herbert Grönemeyer, The Pogues, Pur, Deep Purple, The Hooters, Jethro Tull, The Dubliners und Runrig auf und waren auch im Fernsehen präsent. Bei tausenden Livekonzerten haben sie sich in die Herzen der Zuhörer gespielt.
Musik fürs Herz und gute Laune
Ihre Lieder erzählen Geschichten von Liebe und Leid, Fernweh, Krieg und Frieden. Mit Titeln wie „Bound around“, „Love Song No. 90“ und „Johnny went to war“ landeten sie mehrere Chart-Erfolge.
Paddy Schmidt (Gesang, Gitarre, Mundharmonikas), Almut Ritter (Geige, Concertina) und Uwe „Uhu“ Bender (Bassgitarre, Gesang) sind derzeit als Akustik-Trio unplugged auf Tour. Die Triebfeder des Erfolgs sind vor allem Schmidts markant-rauchige Whiskystimme und sein weithin anerkanntes virtuoses Spiel der keltischen Mundharmonika. Auch der Einsatz der pulsierenden Geige als Soloinstrument, die Anlehnung an keltische Ornamentik und die konsequente Umsetzung der Songs aus aktuellen und geschichtsträchtigen Themen spielt eine Rolle. Dazu kommt die natürliche Ausstrahlung des Trios.
Mehr Infos und Stöffel-Park-Führung
Wer mag, kann am gleichen Tag noch eine Führung im Stöffel-Park mitnehmen – nach Voranmeldung.
Kurz & bündig
Ort
Open-Air im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Zeit
Sonntag, 21. Mai 2023, 14 Uhr
Tickets/Vorverkauf
++ Weitere Infos folgen ++ Start Ticket-Vorverkauf und verbindliche Ticketreservierungen Mitte März 2023! ++
(Foto: Marc Debus)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenDer Pflanztag im Stöffel-Park soll in diesem Jahr am Sonntag, 21. Mai 2023, 15 Uhr, Kinder und ihre Eltern im Steinbruch-Erlebnisgarten zu einer entspannten Aktion zusammenbringen.
Wachsen und wachsen lassen, darum geht es beim "traditionellen" Pflanztag in Enspel. Dafür werden die Kinder zu Gärtnern und bereiten alles vor, damit die von ihnen gesetzten Pflanzen sich hier im Sommer prächtig entwickeln können. Also bitte an entsprechende Kleidung denken! Und etwas Regen hindert uns auch nicht an der Aktion.
Blumen sind das Lächeln der Erde
Der Pflanztag liegt dem Stöffel-Team sehr am Herzen – vielleicht, weil er immer auch ein Danke an die Natur ist, ihr gegenüber Wertschätzung zeigt und ein kleiner, gemeinsamer Schaffensprozess ist.
Kinder zwischen vier bis zwölf Jahren werden in Gruppen ihr Beet mit Setzlingen bepflanzen, gießen – und können sich im Anschluss über ein kleines Dankeschön freuen. Die Eltern dürfen sich an dem Treiben freuen und vielleicht auch ein wenig assistieren.
Kurz & bündig
Pflanztag 2023
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Zeit
Sonntag, 21. Mai 2023, ab 15 Uhr bis etwa 16.30 Uhr
Veranstalter
Stöffel-Park
Leiterin
Michaela Geibert
Kosten
Diese (Eintritts-)Preise: Kind EUR 4, Erwachsener EUR 7
Kontakt & weitere Infos
per E-Mail oder unter Telefon 02661 9809800
Hinweis: Bitte anmelden (Name, Alter, Telefonnummer). Kinder brauchen einen erwachsenen Begleiter (üblicher Eintrittspreis).
Übrigens hat das Café Kohleschuppen sonntags ab 13 Uhr geöffnet, dort gibt es Kuchen, Eis und andere Kleinigkeiten.
(Fotos: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenUnbedingt vormerken: Das American Car Fest startet am Samstag, 3. Juni 2023.
Weitere Termine
In Planung sind bereits weitere Termine, die auch im Stöffel-Park über die Bühne gehen. In diesem Jahr ist es der Samstag, 2. September 2023. Und im kommenden Jahr sind die Samstage 25. Mai 2024 und 31. August 2024 reserviert.
Kurz & bündig
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße in 57647 Enspel. Ein Blick auf die Anfahrtsskizze.
Zeit
Samstag, 3. Juni 2023
Tickets
-
Es gilt pro Fahrzeug (maximal 5 Insassen). Vorverkaufspreis EUR 20, Tageskasse EUR 25.
Mehr Infos und Kontakt
- Kontakt zum Stöffel-Park per E-Mail oder unter Telefon 02661/9809800
- www.tuning-couture.de
Unbedingt vormerken: Der BMW Power Day Opener findet am Sonntag, 4. Juni 2023 ab 10 Uhr im Stöffel-Park in Enspel statt.
Weitere Termine
In Planung sind bereits weitere Termine, die auch im Stöffel-Park über die Bühne gehen: Sonntag, 3. September 2023, sowie im kommenden Jahr 26. Mai und 1. September 2024.
Kurz & bündig
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße in 57647 Enspel. Ein Blick auf die Anfahrtsskizze.
Zeit
Sonntag, 4. Juni 2023
Tickets
-
Es gilt pro Fahrzeug (maximal 5 Insassen). Vorverkaufspreis EUR 20, Tageskasse EUR 25. Sichert euch schon jetzt euer Tagesticket.
-
VIP-Karten zu EUR 49 gibt es hier. Sie sind auf 25 Stück begrenzt.
Mehr Infos und Kontakt
- Kontakt zum Stöffel-Park per E-Mail oder unter Telefon 02661/9809800
- www.tuning-couture.de
Der Ahr-Automobil-Club 1924 e.V. Bad Neuenahr-Ahrweiler (AAC) ist 2023 zweimal zu Gast im Stöffel-Park. Wir freuen uns, die Oldtimerfreunde willkommen zu heißen und sind froh über die guten Bande! Der Automobil-Club und der Stöffel-Park setzen sich gemeinsam für Betroffene der Flutkatastrophe ein.
Zwei Oldtimer-Termine mit Benefizcharakter
Viel Freude wünscht der AAC allen Teilnehmern und Besuchern der Oldtimer-Events am
- 11. Juni 2023: Oldtimer im Park (Stöffel-Park in 57647 Enspel) und am
- 9. Juli 2023: Ahr-Rotwein-Klassik (Stöffel-Park in 57647 Enspel)
Erste Treffen im Stöffel-Park waren großartige Erfolge
Bei Oldtimer im Park 2021 in Enspel kamen 650 Fahrzeuge, etwa 5500 Zuschauer (viele Fussgänger entgingen der Kontrolle) und Einnahmen in Höhe von 19.000 Euro zusammen! Jeder einzelne Spender hat dazu beigetragen. Und rund 30.000 Euro kamen bei den beiden Events des AAC in 2022 in Enspel zusammen.
Im Anschluss wurde das Geld in Form von mehreren Einzelspenden übergeben, „damit möglichst viele etwas davon hatten“, erläutert Hermann-Josef Doll, Vorsitzender des Ahr-Automobil-Clubs (AAC).
Einige Fotos zu Spendenübergaben sind auch auf der Facebook-Seite des Vereins zu sehen. Die Fotos sprechen für sich. Wer einige Euros "gut anlegen" will, kann das übrigens jederzeit tun: Das Spendenkonto des AAC für das Ahrtal ist: DE58 5776 1591 0011 8025 00 , BIC: GENODED1BNA, "Fluthilfe Ahrtal".
Zu Oldtimer im (Stöffel-)Park
Zum Oldtimertreffen am Sonntag, 11. Juni 2023, 10 bis 18 Uhr, sind alle Oldies mit zwei, drei oder vier Rädern bis Baujahr 1990 gern gesehen. Hermann-Josef Doll, Vorsitzender des Ahr-Automobil-Clubs, freut sich bereits auf gute Bekannte und auch auf neue Gesichter und "Karossen". Eine Anmeldung ist nicht nötig!
Verschiedenes in Planung
Ein Sprecher wird die Oldtimer fachkundig begrüßen und die Modell vorstellen – er versteht damit seine Zuhörer bestens zu unterhalten und auch Laien zu faszinieren. Oldtimer-spezifische Aussteller werden in 2023 noch zahlreicher vertreten sein. Der Bereich um den kleinen See wird mit Catering und Musik noch gemütlicher.
Live-Auktion des Auktionshauses MyCarmunity
Das wird bei Oldtimer im Park ein besonderes Schauspiel: Das Auktionshaus MyCarmunity wird live ein Fahrzeug versteigern!
„Mit ihnen haben wir im Oktober einen gespendeten Packard aus dem Jahre 1936 der Bourlesque-Tänzerin Dita von Teese versteigert“, berichtet Doll. „Den Erlös haben wir in insgesamt acht Autos investiert und an Bedürftige gespendet.“
Kurz & bündig
- Oldtimer im Park -
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel, Westerwald
Zeit
Sonntag, 11. Juni 2023, 10 bis 18 Uhr
Kontakt
- zum AAC: info@oldtimer-im-park.de, Telefon 0160 9476 4121, www.aac-badneuenahr.de
- zum Stöffel-Park: info@stoeffelpark.de, Telefon 02661 9809800, www.stoeffelpark.de
Das Hygienekonzept richtet sich nach den aktuellen Vorgaben in Rheinland-Pfalz. Aktuelles wird auf der Homepage des Stöffel-Parks bekanntgegeben.
Hermann-Josef Doll (AAC) und Martin Rudolph (Stöffel-Park).
(Fotos: AAC)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenIm Rahmen des 100-jährigen Jubiläums lädt der Chorverband Westerwald zum zweiten Westerwälder Chorfest ein, das am Samstag, 17. Juni 2023, ab 13 Uhr unter dem Motto „Singender Westerwald“ steht.
Mit dem Stöffel-Park wurde wieder der optimale Austragungsort für dieses Festival gewählt. Mit dem ersten Chorfest 2019 wurde mit über 50 teilnehmenden Chören ein großes Chor- und Familienfest der Chorszene im Westerwald gefeiert.
Rückblick ins Jahr 2019.
Die Westerwälder Chöre werden sich im historischen Ambiente auf bis zu vier verschiedenen Bühnen präsentieren: der Open-Air-Bühne, in der historischen Werkstatt (Alte Schmiede), im Museum Tertiärum und eventuell auf einer fahrbaren Bühne. Dabei wird die ganze Bandbreite des Westerwälder Chorlebens zu hören sein, freuen sich Alfred Labonte (Vorsitzender), Raimund Schäfer (Schatzmeister und Pressereferent) und Mario Siry (Verbandschorleiter).
Alle Chöre im Chorverband Westerwald sind eingeladen
„Die Idee zu diesen Chorfest wurde 2019 erfolgreich umgesetzt, direkt nach der erfolgreichen Durchführung schon verbunden mit dem Gedanken der Wiederholung. Mit dem Jubiläum bietet die Möglichkeit, dass sich die Chöre nach den Corona-Einschränkungen wieder begegnen und in den Austausch miteinander kommen“, führen die Verantwortlichen aus. Ausgeschrieben und eingeladen wurden alle Chöre im Chorverband Westerwald – mehr als 100 Chöre und viele Chöre meldeten bereits ihre Teilnahme: vom Kinderchor bis zum klassischen Kirchenchor, von Jung bis Alt, vom Männer-, über Frauen- bis zu Gemischten Chören und Ensembles.
Herrliche Atmosphäre: Noch eine kleine Probe vor dem Auftritt.
Genauso vielfältig wird das Repertoire sein, das die Chöre präsentieren werden: von Klassik bis Pop und Rock, sodass für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas dabei sein wird.
Gute Organisation überzeugte schon 2019
Jeder Chor hat eine Bühnenzeit von 20 Minuten. Mario Siry als musikalisch Verantwortlicher „Ich werde wieder versuchen, die Chöre entsprechend ihrer Chorstärke den einzelnen Auftrittsorten zuzuordnen, sodass jeder Chor beste Rahmenbedingungen für seinen Auftritt hat. Die Hallen bieten eine gute Akustik und Platz für viele Zuhörer. Auch die überdachte Natur-Open-Air Bühne hat eine tolle Akustik.“
Ein solches Chorevent wird sicherlich wieder ein entsprechendes Zuschauerinteresse finden und mindestens 1000 Zuhörer erhoffen sich die Veranstalter, denen sie ein ganz besonderes Chor- und Hörerlebnis versprechen und die zudem eingeladen sind, selbst bei verschiedenen Workshops mitzusingen.
Verbandshymne erklingt und Workshops im Angebot
Darüber hinaus soll die neue Verbandshymne „Es schallt so schön im schönen Westerwald“ aus der Feder von Oliver Gies (Maybebop) aus vielen Kehlen erklingen.
Auch Chöre, die zahlenmäßig sich die Teilnahme an einer solchen Veranstaltung nicht mehr zutrauen, bietet sich die Gelegenheit, in Kooperation mit anderen Chören eine Projekt-Chorgemeinschaft zu bilden. Die Naturbühne wird darüber hinaus für einige Workshops genutzt werden.
Es wird ein Begegnungs- und Familienfest
Darüber hinaus wird für die Kinder auch ein Unterhaltungsprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken und mehr angeboten. Die Verantwortlichen unterstreichen, dass nicht nur Chormusikinteressierten eine einmalige Gelegenheit geboten werden soll, Chorgesang aller Chorgattungen zu genießen, sondern auch das Interesse von Noch-nicht-Choristen geweckt werden soll, sich diesem schönen Hobby zu nähern. Das Chorfest soll wieder zum einem Begegnungs- und Familienfest werden, bei dem man ein paar schöne Stunden im schönen und hochinteressanten Stöffel-Park verbringen kann.
Toll, dass so viele Kinder in 2019 mitmachten!
Die Veranstaltung des Chorverbandes Westerwald wird unterstützt von verschiedenen Sponsoren, vom Westerwaldkreis, dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Chorverband Rheinland-Pfalz.
Kurz & bündig
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel. Hier finden Sie mehr zur Anfahrt
Zeit
Samstag, 17. Juni 2023, 14 bis 20 Uhr
Kontakt
- Mario Siry ist erreichbar per E-Mail an mario.siry@cv-rlp.de oder unter Telefon 02602 9994574 sowie Fax 03212 1129730.
- Stöffel-Park: Telefon 02661 9809800, E-Mail info@stoeffelpark.de, Internet www.stoeffelpark.de
Gute Laune war beim ersten Chorfestival überall zu spüren!
(Fotos: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenZum elften Mal geht das 24-Stunden-Rennen der Mountainbiker im Stöffel-Park über die Bühne. Das Event findet am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Juli 2023, statt.
Der Countdown läuft!
Die Fahrer – die einzeln oder in 2er-, 4er-, 6er- oder 8er-Teams fahren – werden wieder ihr Bestes bei der Stöffel-Race-Challenge geben. Das wird auch die Zuschauer ab Samstag, 12 Uhr, mitreißen. Hoffen wir auf gutes Wetter, dann ist die Action auch in den Nachtstunden ein faszinierendes sportliches und abenteurerliches Schauspiel.
Die Anmeldung läuft bereits
Genaue Infos, nicht zuletzt für die Teilnehmer, die sich schon anmelden können, gibt es auf der Website des Stöffel-Race-Veranstalters.
Rückblick: Fotos vom Stöffel-Race finden Sie hier.
Kurz & bündig
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel. Hier geht es zur Anfahrt
Zeit
Von Samstagmittag, 1. Juli, bis Sonntagmittag, 2. Juli 2023
Kontakt und mehr
- Telefon 02661/9809800, E-Mail info@stoeffelpark.de, www.stoeffelpark.de
- Stöffel-Race von United Teams
(Foto: Tatjana Steindorf, Sportograf.com)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenDer Ahr-Automobil-Club 1924 e.V. Bad Neuenahr-Ahrweiler (AAC) ist 2023 zweimal zu Gast im Stöffel-Park. Wir freuen uns, die Oldtimerfreunde willkommen zu heißen und sind froh über die guten Bande!
Zwei Oldtimer-Termine mit Benefizcharakter
Der AAC und der Stöffel-Park freuen sich auf viele Teilnehmer und Besucher dieser beiden Oldtimer-Events am
- 11. Juni 2023: Oldtimer im Park (Stöffel-Park in 57647 Enspel) und am
- 9. Juli 2023: Ahr-Rotwein-Klassik (Stöffel-Park in 57647 Enspel)
Die Treffen im Stöffel-Park waren 2021 und 2022 großartige Erfolge
Bei Oldtimer im Park 2021 in Enspel kamen 650 Fahrzeuge, etwa 5500 Zuschauer (viele Fussgänger entgingen der Kontrolle) und Einnahmen in Höhe von 19.000 Euro zusammen! Jeder einzelne Spender hat dazu beigetragen. Und rund 30.000 Euro kamen bei den beiden Events des AAC in 2022 in Enspel zusammen.
Im Anschluss wurde das Geld in Form von mehreren Einzelspenden übergeben, „damit möglichst viele etwas davon hatten“, erläutert Hermann-Josef Doll, Vorsitzender des Ahr-Automobil-Clubs (AAC).
Einige Fotos zu Spendenübergaben sind auch auf der Facebook-Seite des Vereins zu sehen. Die Fotos sprechen für sich.
Wer einige Euros "gut anlegen" will, kann das jederzeit tun: Das Spendenkonto des AAC für das Ahrtal ist: DE58 5776 1591 0011 8025 00 , BIC: GENODED1BNA, "Fluthilfe Ahrtal".
Zur Ahr-Rotwein-Klassik 2023
Die Ausfahrt der Ahr-Rotwein-Klassik ist als Rundfahrt mit Start, Zwischenstopp und Ziel im Stöffel-Park geplant. Ein Frühstück ab 8.30 Uhr und die Übergabe der Fahrunterlagen findet im Stöffel-Park in Enspel statt.
Ab 10.30 Uhr startet das älteste Fahrzeug zur Ausfahrt. Gewertet wird nach Alter in verschiedenen Klassen und als touristische oder tourensportliche Anforderung. Wieder sind Oldtimer bis Baujahr 1990 dazu willkommen. Mittags wird eine Rast im Stöffel-Park eingelegt.
Die Rückkehrer erwartet ab 16 Uhr etwas Musik und ab 18 Uhr schließt die Siegerehrung die offizielle Veranstaltung ab.
Gäste mit Oldtimer ebenfalls gerne gesehen
Oldtimerfans können sich und ihre schönen Automobile ab 13 Uhr präsentieren.
Kurz & bündig
- Ahr-Rotwein-Klassik -
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel, Westerwald
Zeit
Sonntag, 9. Juli 2023 , Anreise ab 8.30 Uhr für angemeldete Teilnehmer. Besucher mit Oldtimer ab 13 Uhr.
Kontakt und Infos
- Anmeldung und Infos für Teilnehmer der Ausfahrt:
AAC: www.aac-badneuenahr.de, Telefon 0160 9476 4121, info@oldtimer-im-park.de - Kontakt zum Stöffel-Park: info@stoeffelpark.de, Telefon 02661/9809800, www.stoeffelpark.de
Ausschreibung
Ausschreibung und Nennunterlagen gibt es ab Ende Januar 23: www.aac-badneuenahr.de
Hygienekonzept
Das Hygienekonzept richtet sich nach den aktuellen Vorgaben in Rheinland-Pfalz. Aktuelles wird auf der Homepage www.stoeffelpark.de bekanntgegeben.
Hermann-Josef Doll (AAC) und Martin Rudolph (Stöffel-Park).
(Fotos: AAC)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenDas muss gewürdigt werden: Seit 15 Jahren gibt es die "feine Herrenband" @coustics. Die Besetzung hat sich im Laufe der Zeit verändert. Aber der Kern ist der gleiche geblieben. Seit zehn Jahren treten sie auch in Enspel auf. Es war Liebe auf den ersten Ton! Kein Wunder also: Der Stöffel-Park freut sich sehr auf das Jubiläumskonzert am Samstag, 15. Juli 2023, 20 Uhr.
Bernd Gudernatsch, Eddi Stinner, Bruno Kötting und Timo Jaschewski werden Open Air auf der Basaltbühne auftreten.
Die Band greift ab und an zu Rocktitel, aber auch zu Schlagern oder Popsongs der 80er-Jahre. Denen haucht sie einen neuen, eigenen Charakter ein. Und darauf stehen mittlerweile sehr viele @coustics-Fans. Ein bisschen Nostalgie-Gefühle dürfen auch mal aufkommen.
Die @coustics zum Anklicken
Wer die "feine Herrenband", deren Mitglieder aus dem Landkreis Altenkirchen kommen, noch nicht kennt: Sie ist in Facebook vertreten, und übers Internet ist auch mehr über sie zu erfahren.
Kurz & bündig
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Zeit
Samstag, 15. Juli 2023, 20 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr.
Eintrittskarten
EUR 20
(Foto: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
Das 5. Italo Treffen Westerwald findet am Sonntag, 23. Juli 2023, statt. Ab 10 Uhr beginnt der Treffpunkt für die Liebhaber italienischer Fahrzeuge im Stöffel-Park in Enspel.
Benzingespräche, italienisches Essen, dazu ein guter Kaffee, Eis, Pizza, ein Foto zur Erinnerung... Was braucht man mehr? Das dachten sich im vergangenen Jahr noch mehr Fahrer als sonst und nutzten die Möglichkeit, vor einer fantastischen Kulisse ihr Auto zu präsentieren und auf weitere Liebhaber italienischer Automarken zu treffen.
Es waren so viele wie nie zuvor: 305 Fahrzeuge kamen im Stöffel-Park zusammen. Unter ihnen Teilnehmer aus ganz Deutschland – ob von der Nordsee oder Frankfurt an der Oder. Und auf die Niederländer ist auch immer Verlass. Die Veranstalter, unter ihnen Jan Parting und Manuela Jahnke, waren total überwältigt. Und so ging ihnen auch das "Zusammenpacken" am Abend gut von der Hand ;-)
Hier ein Nachbericht zu der vergangenen Veranstaltung. Die Veranstalter sind die Italo Freunde Westerwald, die auf Facebook zu finden sind.
Kurz & bündig
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße in 57647 Enspel. Ein Blick auf die Anfahrtsskizze.
Zeit
Sonntag, 23. Juli 2023, 10 bis 18 Uhr.
Anmeldung
Ansprechpartner ist Jan Parting, Telefon 0152 33966721.
(Foto: Italo Treffen Westerwald; Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenViele Male wurde schon "umsonst & draußen" auf der Basaltbühne im Stöffel-Park gefeiert – sogar bei Regenschauern. In diesem Jahr ist es nun am Samstag, 29. Juli 2023, soweit. Los geht das entspannte Open-Air-Ereignis um 20 Uhr. Es wird kein Eintritt erhoben, aber eine Spende für eine gute Sache erbeten! Natürlich gibt es reichlich Getränke und einen kleinen Imbiss zu erwerben.
Mit Some Songs und Walk the Line stehen zwei beliebte Bands auf der Basaltbühne, deren musikalische Pallette von Folk bis Rock und Blues reicht. Gute Unterhaltung ist sicher.
Walk the Line
Die Musiker von Walk the Line haben viele Jahre in verschiedenen Formationen gespielt. Erfahrung und Können sind reichlich vorhanden. Gespielt wird groovige, coole Musik von Bands, die in den 1960ern und 1970ern groß waren, und die bringen sie überzeugend auf die Bühne. Jimi Hendrix, B.B. King, Eric Clapton, Tom Petty, Peter Green, Joe Cocker, ZZ Top, Bob Dylan verkörpern „ihre Musik”.
Some Songs
Some Songs covern Klassiker und Perlen aus Pop, Rock, Soul, Jazz, Folk, Country und Blues, schreiben aber auch eigene Stücke. Das Repertoire umfasst rund 80 Titel. Ihr besonderes Kennzeichen: Some Songs spielen nicht umsonst, aber immer für einen guten Zweck!
Kurz & bündig
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße in 57647 Enspel. Parkplätze oben im Gelände stehen bereit. Hier geht es zur Anfahrtsskizze.
Zeit
Samstag, 29. Juli 2023, 20 Uhr
Eintritt
frei, Spenden für die gute Sache willkommen!
(Fotos: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenEgal ob jung oder alt, ob getuned, Young- oder Oldtimer... Zum Wäller Car-Meeting sind alle diese Fahrzeuge herzlich willkommen! Am Sonntag, 6. August 2023, treffen sich Autobegeisterte im Stöffel-Park zum Fachsimpeln und Feiern. Diese Veranstaltung mit Niveau und vielen Teilnehmern kam im „Gründungsjahr” 2017 sehr gut an – und so geht es weiter (nur Corona funkte schon mal dazwischen).
Die Sache läuft rund
Das Wäller-Car-Meeting wird nun in 2023 schon zum fünften Mal stattfinden. Am ersten Sonntag im August ist der Termin für ihr markenoffenes Youngtimer-, Oldtimer- und Tuning-Treffen.
Von Anfang an läuft die Sache rund, für die sich ein Team aus den verschiedensten Winkeln des WW-Kreises starkmachen. Und extra dafür haben sie den Verein auch gegründet.
„Es ist ein angenehmes, gemütliches Beisammensein von Autoverrückten“, beschreiben sie. Sie binden auch Aussteller ein. Für Speisen und Getränke ist gesorgt, und verschiedene Aussteller werden auch vor Ort sein.
Nutzen Sie die Möglichkeit für einen Blick! Eintritt ist dafür bei dem Veranstalter zu zahlen.
Wer mag, schaut beim Wäller Car-Meeting in Facebook rein.
Kurz & bündig
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße in 57647 Enspel. Ein Blick auf die Anfahrtsskizze.
Zeit
Sonntag, 6. August 2023, 10 bis 18 Uhr.
Tickets für Teilnehmer
Fahrzeug mit Fahrer EUR 6 und jede weitere Person im Fahrzeug EUR 3; Fussgänger EUR 3. Kinder bis 14 Jahren sind frei.
Mehr Infos und Kontakt
- waellercarmeeting@gmail.com oder über ihre Facebook-Seite
- Kontakt zum Stöffel-Park per E-Mail oder unter Telefon 02661/9809800
(Fotos: DK Fotografie)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenDie Ferien sind da! Kommt und genießt einen Nachmittag „rund um die Biene“ am Dienstag, 8. August 2023, von 14 bis 16.30 Uhr. Der Kinderferienspaß im Stöffel-Park ist für Kinder etwa im Grundschulalter gedacht. Die Gruppe soll nicht so groß werden, daher bitte anmelden!
Kleine Bienenretter unterwegs
Bienen fühlen sich wohl bei uns, weil sie hier viele Wildkräuter und Blumen für ihre Nahrung finden. Wir gucken gemeinsam, wo wir sie im Stöffel-Park entdecken können.
Wir beobachten Bienen im Erlebnisgarten, lesen von ihren Abenteuern, naschen von ihrem Honig – und säen Blumen für sie ein. Wir verwerten gebrauchte Plastiktöpfchen und gestalten hübsche Manschetten für sie. Jedes Kind kann dann seinen kleinen Pflanztopf mit nach Hause nehmen und so den fleißigen Insekten ein Dankeschön schenken – und sich selbst auch gleich eine Freude damit machen.
Bitte verbindlich anmelden mit Kontaktdaten und Namen! Die Anzahl der Plätze ist beschränkt. 1 bis 2 Erwachsene, die als Begleitung mithelfen möchten, sind willkommen. Wir freuen uns über neugierige Teilnehmer beim Kinderferienspaß.
Kurz & bündig
Biene & Blume 2023
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Zeit
Dienstag, 8. August 2023, von 14 bis 16.30 Uhr
Veranstalter
Stöffel-Park
Leiterin
Tatjana Steindorf
Kosten
Pro Kind EUR 8
Kontakt & weitere Infos
per E-Mail oder unter Telefon 02661 9809800
Hinweis: Bitte anmelden (Name, Alter, Telefonnummer). Falls es Allergien gibt (gegen Früchtetee, Brot, Honig, Butter), bitte mitteilen! Die Erwachsenen dürfen sich in der Zeit gerne den Stöffel-Park anschauen (üblicher Eintrittspreis).
(Fotos: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenHans Ruppert (Bad Marienberg) plant ein JAZZ-tival im Stöffel-Park am Freitag und Samstag, 11. und 12. August 2023. Genaue Infos darüber gibt es noch nicht. Doch eins ist sicher: gute Musiker sind hier wieder zu hören. Also: Termin bitte vormerken!
Rückblick auf 2022
Im Vorjahr waren Open Air Joscho Stephan und Freunde, etwa Matthias Strucken, zu hören sowie am nächsten Tag Frank Haunschild und Vitaliy Solotov, gefolgt von Peter Autschbach mit TA2 - featuring José J. Cortijo. Wir sind gespannt, wer sich dieses Mal in der Reihe "Jazz we can" die Ehre gibt.
Jazz we can steht für Qualität
Seit mehr als zehn Jahren ist Jazz we can, das Musikprojekt von Hans Ruppert im Herzen des Westerwaldes, ein Garant für feinste, qualitativ hochwertige Jazzmusik. Veranstaltungsort ist oft seine Praxis für Ergotherapie in Bad Marienberg. Diese Räumlichkeit ist angemessen groß und die Akustik stimmt natürlich auch.
Doch auch der Stöffel-Park – insbesondere die Freiluftbühne, auch Basaltbühne ganannt – wird seit einigen Jahren gerne von ihm genutzt. Das Ambiente hier ist im Sommer natürlich einmalig.
Kurz & bündig
– JAZZ-tival im Stöffel-Park –
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel, Basaltbühne (Open Air)
Zeit
Freitag, 11. August 2023 und
Samstag, 12. August 2023
++ Weitere Infos folgen ++
(Fotos: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
Es ist wieder soweit: Die Lake-Society ist wieder am Samstag, 19. August 2023, von 12 bis 18 Uhr zu Gast im Stöffel-Park.
Die vom Veranstalter sorgfältig ausgewählten Teilnehmer erobern fast das gesamte Gelände. Es sind also recht viele Tuning-Autos hier zu bewundern. Interessierte sollten diesen Tag nutzen.
Längst etabiliert
Lake Society – The Adventure hat sich im Stöffel-Park längst etabliert. Aus dem Raum Koblenz/Mendig kommen diese Autofans. Carsten Grotzke meint: „Einen Platz zum Parken kriegen wir dort auch, aber die Kulisse, die bietet halt der Stöffel-Park.“ Sie fühlen sich hier wohl, „die Location, Martin und Carmen“ haben es ihnen angetan.
Stolze Besitzer von besonderen Tuning-Autos können sich bei Lake Society für eine Teilnahme bewerben – und tolle Oldies sind ebenfalls willkommen. Lautstarke Poser entsprechen nicht dem Konzept von Lake Society, die Niveau schätzen.
Was sie fordern, das bieten sie auch: Entspannte Wohlfühlatmosphäre ist garantiert – auch für die Kleinen. Ein großes Team setzt sich dafür ein, dass der Tag ein Erfolg wird. Dafür kommen ihre Teilnehmer aus ganz Deutschland, teils aus der Schweiz, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden, Frankreich.
Mehr Informationen zu Lake Societys "The Adventure" gibt es bei Facebook. Und gerne mal reingucken bei Instagram. Hier geht's zur Bewerbung für das Treffen. Interessierte Besucher sind gerne gesehen und zahlen keinen Eintritt.
Ein Einblick in das coole und niveauvolle Treffen gibt's im Bericht von 2019.
Kurz & bündig
Lake Society - The Adventure
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel, Westerwald. Hier geht's zur Anfahrtskizze.
Zeit
Samstag, 19. August 2023, von 12 bis 18 Uhr
Bewerbung für das Treffen
Hier ist der Link zur Bewerbung für das Treffen
Kontakt
- zu Lake Society: Facebook oder Insta: Lake Society
- zum Stöffel-Park: info@stoeffelpark.de, Telefon 02661 9809800, www.stoeffelpark.de
(Foto: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenUnbedingt vormerken: Das American Car Fest startet am Samstag, 2. September 2023.
Weitere Termine
In diesem Jahr beginnt ein Termin am 3. Juni fest. In Planung sind bereits weitere Termine, die auch im Stöffel-Park über die Bühne gehen: Im kommenden Jahr sind die Samstage 25. Mai 2024 und 31. August 2024 reserviert.
Kurz & bündig
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße in 57647 Enspel. Ein Blick auf die Anfahrtsskizze.
Zeit
Samstag, 2. September 2023
Tickets
-
Es gilt pro Fahrzeug (maximal 5 Insassen). Vorverkaufspreis EUR 20, Tageskasse EUR 25.
Mehr Infos und Kontakt
- Kontakt zum Stöffel-Park per E-Mail oder unter Telefon 02661/9809800
- www.tuning-couture.de
Unbedingt vormerken: Der zweite BMW Power Day in diesem Jahr findet am Sonntag, 3. September 2023 ab 10 Uhr im Stöffel-Park in Enspel statt.
Weitere Termine
In Planung sind bereits weitere Termine, die auch im Stöffel-Park über die Bühne gehen: 26. Mai 2024 und 1. September 2024.
Kurz & bündig
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße in 57647 Enspel. Ein Blick auf die Anfahrtsskizze.
Zeit
Sonntag, 3. September 2023
Mehr Infos und Kontakt
- Kontakt zum Stöffel-Park per E-Mail oder unter Telefon 02661/9809800
- www.tuning-couture.de
Wenn das Fahrzeug stimmt, dann passt hier alles perfekt zusammen. Los geht‘s zum Mercedes Tuner Day im Stöffel-Park am Samstag, 9. September 2023 von 10-18 Uhr.
„Das Event ist für Fans, Freunde und Fahrer aller Mercedes-Benz-Baureihen, Modelle, egal welchen Alters, ob getunt, modifiziert oder Serie. Unsere Veranstaltung soll ein schönes Fest rund um den Stern werden!“, lädt Oliver Fourcade zum Kommen ein.
Es wird viel geboten
Große Händlermeile, sensationelle Industrie-Location, Pokalprämierung und Speisen und Getränke stehen für die Teilnehmer bereit. Das Mercedes Tuner Magazin unterstützt das Event, das im Westerwald – zwischen Frankfurt/M. und Köln – eine gute Lage bietet. Der ehemalige Steinbruch bietet eine abenteuerliche Wildwest-Kulisse.
Weitere Termine folgen
Olivier Fourcade (Bergisch Gladbach) hat hier die besten Erfahrungen gemacht und zieht Events, die thematisch zu den Magazinen passen, die beim WP Europresse Verlag erscheinen, professionell auf. Der Geschäftsführer erzählt: „Schon das erste Treffen war ein schöner Erfolg ein. Die Location hat wirklich alle förmlich umgehauen!“
Weitere Termine stehen bereits fest: Am 13. Mai 2023 findet ein Mercedes Tuner Day im Westerwald statt. In 2024 werden es dann der 4. Mai 2024 und der 7. September 2024 sein!
Kurz & bündig
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße in 57647 Enspel. Ein Blick auf die Anfahrtsskizze.
Zeit
Samstag, 9. September 2023, 10 bis 18 Uhr.
Tickets
- Tickets können ab 1. Januar 2023 online bestellt werden zu 22 Euro im Shop
- Oder kommt einfach vorbei, wir haben auch eine Tageskasse!
Mehr Infos und Kontakt
(Fotos: WP)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenDer WOBKlassik Day 2023 findet nach dem Opener im Mai jetzt am Sonntag, 10. September 2023, im Stöffel-Park statt. Beginn ist um 10 Uhr.
Es ist das Treffen für Klassiker von Volkswagen, Porsche und Audi. WOB Klassik-Day für luftgekühlte VW-, Audi- und Porsche-Fahrzeuge bis Anfang der 1990er-Jahre. Die Events passen thematisch zu den Magazinen, die bei WP Europresse Verlag erscheinen: www.eurotuner.de.
Es wird viel geboten
- Food & Drinks
- Pokalprämierung
- Große Händermeile
- Sensationelle Industrie-Location
Weitere Termine
In Planung sind bereits weitere Termine für 2024: die Sonntage am 5. Mai 2024 und am 8. September 2024.
Kurz & bündig
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße in 57647 Enspel. Ein Blick auf die Anfahrtsskizze.
Zeit
Sonntag, 10. September 2023, 10 bis 18 Uhr.
Tickets
-
Es gilt pro Fahrzeug (maximal 5 Insassen). Vorverkaufspreis EUR 20, Tageskasse EUR 25.
Mehr Infos und Kontakt
- Kontakt zum Stöffel-Park per E-Mail oder unter Telefon 02661/9809800
- www.tuning-couture.de
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
Mitglieder des Vereins Westerwälder Foto-Freunde haben wieder ein schönes Thema für eine Ausstellung im Stöffel-Park in Enspel gefunden. Unter dem Titel “Brücken und Stege im Westerwald" werden ihre so zahlreichen wie sehenswerten Exponate ab Samstag, 16. September 2023, 16 Uhr, im Erlebnismuseum TERTIÄRUM präsentiert.
Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, auf die Austellung anzustoßen und sie sich in Ruhe anzusehen. Anschließend können Besucher die hochwertigen Fotografien noch bis Freitag, 27. Oktober, zu den Öffnungszeiten des Stöffel-Parks anschauen.
Die Foto-Freunde und ihre Geschichte
Die Westerwälder Foto-Freunde gründeten sich bereits 1958 unter dem Namen Altenkirchener Fotogemeinschaft aus der Interessengemeinschaft der Foto- und Filmfreunde heraus. Seinen heutigen Namen trägt der Verein seit 1990, seit 1998 ist er eingetragener Verein. Vereinssitz ist die Löwenstadt Hachenburg. Die derzeit 23 Mitglieder kommen aus den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Westerburg, Altenkirchen, Betzdorf-Gebhardshain, Flammersfeld, Selters und Ransbach-Baumbach. Auch zur Corona-Zeit haben sich die Mitglieder der Westerwälder Foto-Freunde treffen und sich austauschen können, denn Frank Becher ermöglichte virtuelle Vereinsabende.
Der Verein konnte bei den Landesfotomeisterschaften Hessen/Rheinland-Pfalz 2021 die Klubwertung gewinnen und stellte mit dem Foto-Freund Ulrich Persch den Bezirksmeister. Ulrich Persch konnte sogar 2020 auf Bundesebene den Titel des Süddeutschen Fotomeisters erringen.
Im vergangenen Jahr 2022 stellten die Westerwälder Foto-Freunde im Stöffel-Park Bilder zum Thema "Fachwerk im Westerwald" aus.
Kurz & bündig
- Fotografie: “Brücken und Stege im Westerwald" -
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel. Hier geht es zur Anfahrt
Zeit
Samstag, 16. September 2023, 16 Uhr, bis Freitag, 27. Oktober 2023
Öffnungszeiten
dienstag bis donnerstags: 10–17 Uhr
freitags bis sonntags sowie feiertags: 10–18 Uhr
Kosten
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
Wer zusätzlich den Stöffel-Park besuchen möchte, zahlt regulär (Erwachsener) 7 Euro. Weitere Preise finden Sie hier.
Kontakt und mehr Infos
Telefon 02661/9809800, E-Mail info@stoeffelpark.de, www.stoeffelpark.de
(Fotos: Ulrich Persch)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenAn dem Tag des Geotops, am Sonntag, 17. September 2023, 15 Uhr, beteiligt sich natürlich auch wieder der Tertiär-, Industrie- und Erlebnispark Stöffel. Es wird auch in diesem Jahr eine Familienexkursion vor Ort angeboten. Nutzen Sie das Angebot, um die Welt vor 25 Millionen Jahren kennenzulernen … Eine Voranmeldung ist empfehlenswert.
Was war denn mit der Umwelt vor 25 Millionen Jahren?
Unglaublich, dass Menschen nach 25 Millionen Jahren noch herausbekommen können, wie damals das Leben und das Klima, die Landschaft aussahen. Doch es ist möglich. Der Gästeführer erklärt, wie das geht.
Auf den Spuren der Fossilien
Bitte an wettergerechte Kleidung denken. Das Gelände weist Steigungen auf, ist aber weitgehend barrierefrei.
Einsteigen in die Welt des Tertiärs
Groß und Klein erfahren im Stöffel-Park ein starkes Stück uralte Heimatgeschichte, obwohl es damals noch keine Menschen gab, die per Smartphone alles festhalten konnten. E ist zu sehen, wer hier lebte – manchmal sogar, was er aß, welche Pflanzen ihn umgaben ...
Und nachher zum Café Kohleschuppen
Wer nach der Exkursion Lust auf eine Tasse Kaffee und Kuchen hat, ist im Café Kohleschuppen des Stöffel-Parks (13 bis 18 Uhr) willkommen.
Kurz & bündig
Leitung
Egon Negd
Start
Sonntag, 17. September 2023, 15 Uhr
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße in Enspel
Kosten
Der übliche Eintritt zuzüglich EUR 5 pro Erwachsenen und EUR 4 pro Kind.
Anmeldung & Kontakt
Eine Voranmeldung ist empfehlenswert: Telefon 02661 9809800 oder E-Mail.
Tipp: Neugierige können hier mehr über die Fossilienfunde im Stöffel-Park erfahren.
(Foto: Uwe Röder-Moldenhauer)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenDie Wundertütenpoetin Tina Hüsch lädt zusammen mit Günter Weigel, Ralf Kortus und Achim Wüst, alle drei Musiker der Band Some Songs, zu dem im Stöffel-Park entstandenen Format „Poesie und Gedudel“ ein: am Donnerstag, 21. September 2023.
Grenzenlose Möglichkeiten
Kommen Sie mit und erleben einen außergewöhnlichen Abend der absolut anderen Art. Lassen Sie sich von Gedichten und Anekdoten verzaubern und zum Lachen bringen.
"Tauchen Sie ein in eine Welt der Möglichkeiten, in der es keine Grenzen gibt, außer denen, die sie sich selbst setzen. Erkennen Sie, dass das Leben Kunst ist und Sie nur beginnen müssen zu malen", lädt Tina Hüsch ein. "Entdecken Sie den Ort wo ihre Seele lebt und dass es gut ist, immer ein paar Flausen im Kopf zu haben, damit ihre Herzenswünsche in Erfüllung gehen können."
Wort und Musik
Tina Hüsch wird Sie zu einer Reise in das Land der Fantasie mitnehmen. Dabei begleiten sie diskret im Hintergrund die Musiker Günter Weigel (Gitarre), Ralf Kortus (Piano) und Achim Wüst am Schlagzeug. Gemeinsam möchten Sie den Besuchern Entspannung vermitteln und die Schwere von der Seele nehmen.
Für die gute Sache
Der Eintritt der Veranstaltung ist kostenlos, es wird um Spenden zur Unterstützung der Hilfsorganisation "Wäller Helfen e.V.“ gebeten.
Mehr Infos zur Autorin und zu den Musikern, die in der Formation Some Songs spielen.
Kurz & bündig
- Poesie und Gedudel -
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel, Alte Schmiede
Zeit
Donnerstag, 21. September 2023, 19.30 Uhr. Einlass ab 19 Uhr
Eintritt
Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Verein "Wäller Helfen e.V." wird gebeten.
Kontakt
Telefon 02661 9809800, info@stoeffelpark.de
(Fotorechte: Tina Hüsch)
Der Stöffel-Park freut sich, wieder einem besonderen kreativen Angebot Raum geben zu können: dem Schweißworkshop am Samstag und Sonntag, 14. und 15. Oktober 2023.
Entspannt etwas Neues ausprobieren, das ist beim kreativen Schweißen mit Künstler Hansjörg Beck möglich. Mittlerweile gehört dieser zweitägige Workshop zum sehr gefragten „alten Eisen“. Vorwissen ist dabei nicht nötig. Männer und Frauen verschiedenen Alters sind willkommen. Wer mag, kann seinen Teenager oder großen Enkel/seine große Enkelin mitbringen.
Stahl mit kreativen Ideen Gestalt geben
Hansjörg Beck sagt: „Wichtig ist mir bei diesem Workshop der Prozess des Schaffens und der Kreativität. Das angestrebte Endprodukt ist lediglich eine Wegweisung, die noch Raum für Veränderungen offenlässt. Vergessen Sie all die praktischen Dinge, die Sie schon immer mal bauen wollten.
Nur die Formenvielfalt der Schrottteile und die Neugier brauchen Sie, um Ihrer Kreativität Ausdruck zu geben. Spielerisch erschaffen Sie erstaunlich Unpraktisches und perfekt Unnützes.”
Kenntnisse im Schweißen sind nicht erforderlich. „Nach der Einführung in den Umgang mit Schutzgas-Schweißgerät und Winkelschleifer machen wir uns direkt ans Werk. Die Ideen und deren handwerkliche Umsetzung werden besprochen und geplant.”
Hier gibt es einen Einblick in Form eines Berichts.
Kleiner Merkzettel zum „Kreativen Schweißen mit Schrott”
Funkenflug, scharfe Kanten, spitze Ecken, Hitze, Lärm und Staub müssen beachtet und ggf. abgewehrt werden.
Bitte für den Kurs schützende Kleidung mitbringen:
- lange Arbeitshose aus Baumwolle Hemd, Jacke oder Kittel aus Baumwolle in langärmeliger Ausführung
- festes, geschlossenes Schuhwerk aus Leder, vielleicht alte Wanderschuhe – am besten sind Sicherheitsschuhe. Bitte keine Gummistiefel!
- Eine Kopfbedeckung ist hilfreich (Kappe, Kopftuch), Arbeitshandschuhe aus Leder
Gehörschutz, Schutzbrillen/-schilde und Atemschutz bringt Herr Beck mit, auch ein paar Handschuhe. Keine Angst, der Workshop wird nicht im Arbeitsschutz ersticken, aber ohne Verletzungen macht's einfach mehr Spaß. Es wird mit Schutzgas-Schweißgeräten gearbeitet.
Gerne können auch eigene Schrottschätze zum Verarbeiten mitgebracht werden.
Die Termine in 2023
- 15. und 16. April 2023
- 14. und 15. Oktober 2023
- Der jeweils zweitägige Workshop läuft an beiden Kurstagen von 10 bis ca. 15.30 Uhr
Zum Kurs
- Ab fünf Anmeldungen kommt der Kurs zustande. Die Teilnehmerzahl ist auf acht Personen begrenzt.
- Kursgebühr: EUR 230 zuzüglich Materialkosten
So läuft die Anmeldung
- Die Anmeldefrist läuft bis eine Woche vor Kursbeginn.
- Anmeldung per E-Mail, telefonisch oder postalisch:
E-Mail info@tourbilon.de, Telefon 07558 9212399 (auch AB), per Post an: Hansjörg Beck, Mariahof 1, 88636 Illmensee - Mit der Überweisung von EUR 50 unter Angabe von Datum und Ort des Kurses wird die Anmeldung wirksam. Sie erhalten eine Bestätigung. Im Falle einer Nichtteilnahme/Stornierung wird der Anmeldebetrag nur erstattet, wenn Sie eine(n) Ersatzteilnehmer*in anmelden. Die restliche Kursgebühr kann auch zum Kursbeginn bar bezahlt werden.
- Bankverbindung
Sparkasse Pfullendorf-Messkirch
IBAN DE57 6905 1620 1000 1351 76
BIC SOLADES1PFD
Anfahrt & Kontakt zum Stöffel-Park
- Adresse: Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel. Hier finden Sie die Anfahrt
- Kontakt: info@stoeffelpark.de, Telefon 02661 9809800, www.stoeffelpark.de
(Fotos: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenWir feiern die Herbstferien mit einem vergnügten Nachmittag: Kids im Grundschulalter laden wir ein am Mittwoch, 18. Oktober, 14 bis 16.30 Uhr. Bitte zum Kinderferienspaß anmelden, da die Gruppe nicht zu groß werden soll.
Feiern mit dem kleinen Gespenst
Mit dabei: „Das kleine Gespenst“. Aus dem wunderschönen Buch wollen wir vorlesen. Sicher wird uns das süße Gespenst ein bisschen foppen und die Gruppe zusammen auf eine Erkundungstour schicken. Denn nicht nur im Buch, auch im Stöffel-Park, gibt es einen riesigen Schlüsselbund. Und der Uhu Schuhu hat hier sogar Verwandte... Mal sehen, was wir erkunden können.
Klar, dass wir dann auch Gespenster basteln wollen, so kann jedes Kind sein eigenes Hausgespenst mitnehmen.
Kurz & bündig
- Ferienspaß mit dem kleinen Gespenst -
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Zeit
Mittwoch, 18. Oktober 2023, von 14 bis 16.30 Uhr
Veranstalter
Stöffel-Park
Leiterin
Tatjana Steindorf
Kosten
Pro Kind EUR 8
Anmeldung
Bitte anmelden (Name, Alter, Telefonnummer). Falls es Allergien gibt (Früchte, Limo...), bitte mitteilen! Die Erwachsenen dürfen sich in der Zeit gerne den Stöffel-Park anschauen (üblicher Eintrittspreis).
Kontakt
per E-Mail oder unter Telefon 02661 9809800
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
Etwas Warmes braucht der Mensch, wenn es kalt wird. Da bieten sich Leckereien eines jahreszeitlich angepassten Menüs samt Musik und guten Worten an. Erneut möchte der Stöffel-Park in Enspel zu der Veranstaltung im relativ kleinen Kreis einladen. Die Akteure am Freitag, 27. Oktober 2023, 19 Uhr, sind: Martin Steinmann mit Stefan Bender – und Eventservice DD Die Idee.
Sympathieträger am Start
Zwei bekannte Gesichter und Talente darf der Stöffel-Park bei diesem Herbstschmaus begrüßen. Beide sind durch die beliebte Formation @coustics hier bekannt geworden und haben ihr Potenzial damit noch nicht erschöpft.
Martin Steinmann sprüht vor Humor, ist spontan, dazu kann er Gitarre spielen und singen – außerdem schreibt er hervorragende, witzige bis hintersinnige Lieder, zu denen ihn der Alltag inspiriert. Er ist in Enspel schon oft aufgetreten und hat die Zuhörer begeistert.
Dieses Mal freut er sich über Stefan Bender an seiner Seite. Der war lange Jahre mit @coustics unterwegs. Jetzt untermalt der Bassist die "kleinen Lieder" von Steinmann und gibt ihnen "mehr Fülle", wie Martin Steinmann erklärt. Die beiden sind bereits mehrfach zusammen aufgetreten. "Die Konzerte haben uns richtig Spaß gemacht." Und genau so soll es beim Herbstschmaus wieder werden.
Wer hier Leib und Seele zusammenhält...
Für die Gaumenfreuden sorgen einmal mehr Diana und Thorsten Diel samt ihrem Team vom Eventservice DD Die Idee. Seit Jahren bietet der Eventservice DD – Die Idee GbR immer wieder ausgefallene Leckereien im Stöffel-Park an und steht für Kreativität und Qualität.
Im Stöffel-Park sind sie nicht nur für den beliebten "Herbstschmaus" da, sondern sie sorgen auch bei exklusiven kleinen Partys bis hin zu Großevents für leckeres Essen. Ein gutes Team steht ihnen dabei zur Seite.
Was sie sich für das kleine Menü im Herbst 2023 einfallen lassen, ist noch nicht bekannt. Lassen Sie sich überraschen!
Kurz & bündig
– Herbstschmaus mit Martin Steinmann & Stefan Bender und DD Die Idee –
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel – in der Alten Schmiede
Zeit
Freitag, 27. Oktober 2023, 19 Uhr. Einlass ab 18.30 Uhr
Karten
Karten sind über den Stöffel-Park zu erwerben.
Preis
EUR 40 für Menü und Konzert (Getränke exklusive)
Mehr Infos und Kontakt
Stöffel-Park: www.stoeffelpark.de, Telefon 02661/9809800, E-Mail info@stoeffelpark.de
Ein Rückblick auf den Herbstschmaus 2022.
(Foto: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken15 Jahre gibt es @coustics, "die feine Herrenband" aus dem Betzdorfer Raum. Das wurde im Sommer Open Air gefeiert, jetzt aber wird es wieder weihnachtlich und gemütlich. In der Alten Schmiede. Und vor nicht so großem Publikum.
Dafür treten die vier singenden Musiker – Bernd Gudernatsch (Cajon, Gitarre), Eddi Stinner (Gitarre, Banjo, Trompete), Bruno Kötting (Akkordeon, Gitarre, Piano, Trompete) und Timo Jaschewski (Bass, Kontrabass) – sechs Mal im Dezember 2023 auf. Denn ihre Fans sind zahlreich.
Jeder, der sie schon einmal hier Anfang Dezember gehört hat, scheint wieder- und wieder- und wiederkommen zu wollen!
Werfen Sie einen Blick zurück
Hier finden Sie einen Bericht samt Fotos über ein vergangenes Konzert. Und in ein Studiokonzert von ihnen kann auch reingehört werden.
Kurz & bündig
- @coustics mit der Weihnachtsgeschichte 2023 -
Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Alle Termine
- Freitag, 1. Dezember 2023, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Samstag, 2. Dezember 2023, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Sonntag, 3. Dezember 2023, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
- Freitag, 8. Dezember 2023, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Samstag, 9. Dezember 2023, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Sonntag, 10. Dezember 2023, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
Eintritt
EUR 23
Tickets
Die Voranmeldung hat begonnen: Bitte Anzahl der Karten, den Wunschtermin und außerdem zwei Ausweichtermine angeben. Senden Sie dafür eine E-Mail mit Namen und Kontaktangaben an info@stoeffelpark.de
Im Laufe des Septembers 2023 erhalten Sie Ihr Antwortschreiben.
(Foto: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken15 Jahre gibt es @coustics, "die feine Herrenband" aus dem Betzdorfer Raum. Das wurde im Sommer Open Air gefeiert, jetzt aber wird es wieder weihnachtlich und gemütlich. In der Alten Schmiede. Und vor nicht so großem Publikum.
Dafür treten die vier singenden Musiker – Bernd Gudernatsch (Cajon, Gitarre), Eddi Stinner (Gitarre, Banjo, Trompete), Bruno Kötting (Akkordeon, Gitarre, Piano, Trompete) und Timo Jaschewski (Bass, Kontrabass) – sechs Mal im Dezember 2023 auf. Denn ihre Fans sind zahlreich.
Jeder, der sie schon einmal hier Anfang Dezember gehört hat, scheint wieder- und wieder- und wiederkommen zu wollen!
Werfen Sie einen Blick zurück
Hier finden Sie einen Bericht samt Fotos über ein vergangenes Konzert. Und in ein Studiokonzert von ihnen kann auch reingehört werden.
Kurz & bündig
- @coustics mit der Weihnachtsgeschichte 2023 -
Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Alle Termine
- Freitag, 1. Dezember 2023, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Samstag, 2. Dezember 2023, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Sonntag, 3. Dezember 2023, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
- Freitag, 8. Dezember 2023, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Samstag, 9. Dezember 2023, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Sonntag, 10. Dezember 2023, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
Eintritt
EUR 23
Tickets
Die Voranmeldung hat begonnen: Bitte Anzahl der Karten, den Wunschtermin und außerdem zwei Ausweichtermine angeben. Senden Sie dafür eine E-Mail mit Namen und Kontaktangaben an info@stoeffelpark.de
Im Laufe des Septembers 2023 erhalten Sie Ihr Antwortschreiben.
(Foto: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken15 Jahre gibt es @coustics, "die feine Herrenband" aus dem Betzdorfer Raum. Das wurde im Sommer Open Air gefeiert, jetzt aber wird es wieder weihnachtlich und gemütlich. In der Alten Schmiede. Und vor nicht so großem Publikum.
Dafür treten die vier singenden Musiker – Bernd Gudernatsch (Cajon, Gitarre), Eddi Stinner (Gitarre, Banjo, Trompete), Bruno Kötting (Akkordeon, Gitarre, Piano, Trompete) und Timo Jaschewski (Bass, Kontrabass) – sechs Mal im Dezember 2023 auf. Denn ihre Fans sind zahlreich.
Jeder, der sie schon einmal hier Anfang Dezember gehört hat, scheint wieder- und wieder- und wiederkommen zu wollen!
Werfen Sie einen Blick zurück
Hier finden Sie einen Bericht samt Fotos über ein vergangenes Konzert. Und in ein Studiokonzert von ihnen kann auch reingehört werden.
Kurz & bündig
- @coustics mit der Weihnachtsgeschichte 2023 -
Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Alle Termine
- Freitag, 1. Dezember 2023, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Samstag, 2. Dezember 2023, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Sonntag, 3. Dezember 2023, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
- Freitag, 8. Dezember 2023, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Samstag, 9. Dezember 2023, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Sonntag, 10. Dezember 2023, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
Eintritt
EUR 23
Tickets
Die Voranmeldung hat begonnen: Bitte Anzahl der Karten, den Wunschtermin und außerdem zwei Ausweichtermine angeben. Senden Sie dafür eine E-Mail mit Namen und Kontaktangaben an info@stoeffelpark.de
Im Laufe des Septembers 2023 erhalten Sie Ihr Antwortschreiben.
(Foto: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken15 Jahre gibt es @coustics, "die feine Herrenband" aus dem Betzdorfer Raum. Das wurde im Sommer Open Air gefeiert, jetzt aber wird es wieder weihnachtlich und gemütlich. In der Alten Schmiede. Und vor nicht so großem Publikum.
Dafür treten die vier singenden Musiker – Bernd Gudernatsch (Cajon, Gitarre), Eddi Stinner (Gitarre, Banjo, Trompete), Bruno Kötting (Akkordeon, Gitarre, Piano, Trompete) und Timo Jaschewski (Bass, Kontrabass) – sechs Mal im Dezember 2023 auf. Denn ihre Fans sind zahlreich.
Jeder, der sie schon einmal hier Anfang Dezember gehört hat, scheint wieder- und wieder- und wiederkommen zu wollen!
Werfen Sie einen Blick zurück
Hier finden Sie einen Bericht samt Fotos über ein vergangenes Konzert. Und in ein Studiokonzert von ihnen kann auch reingehört werden.
Kurz & bündig
- @coustics mit der Weihnachtsgeschichte 2023 -
Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Alle Termine
- Freitag, 1. Dezember 2023, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Samstag, 2. Dezember 2023, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Sonntag, 3. Dezember 2023, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
- Freitag, 8. Dezember 2023, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Samstag, 9. Dezember 2023, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Sonntag, 10. Dezember 2023, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
Eintritt
EUR 23
Tickets
Die Voranmeldung hat begonnen: Bitte Anzahl der Karten, den Wunschtermin und außerdem zwei Ausweichtermine angeben. Senden Sie dafür eine E-Mail mit Namen und Kontaktangaben an info@stoeffelpark.de
Im Laufe des Septembers 2023 erhalten Sie Ihr Antwortschreiben.
(Foto: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken15 Jahre gibt es @coustics, "die feine Herrenband" aus dem Betzdorfer Raum. Das wurde im Sommer Open Air gefeiert, jetzt aber wird es wieder weihnachtlich und gemütlich. In der Alten Schmiede. Und vor nicht so großem Publikum.
Dafür treten die vier singenden Musiker – Bernd Gudernatsch (Cajon, Gitarre), Eddi Stinner (Gitarre, Banjo, Trompete), Bruno Kötting (Akkordeon, Gitarre, Piano, Trompete) und Timo Jaschewski (Bass, Kontrabass) – sechs Mal im Dezember 2023 auf. Denn ihre Fans sind zahlreich.
Jeder, der sie schon einmal hier Anfang Dezember gehört hat, scheint wieder- und wieder- und wiederkommen zu wollen!
Werfen Sie einen Blick zurück
Hier finden Sie einen Bericht samt Fotos über ein vergangenes Konzert. Und in ein Studiokonzert von ihnen kann auch reingehört werden.
Kurz & bündig
- @coustics mit der Weihnachtsgeschichte 2023 -
Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Alle Termine
- Freitag, 1. Dezember 2023, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Samstag, 2. Dezember 2023, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Sonntag, 3. Dezember 2023, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
- Freitag, 8. Dezember 2023, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Samstag, 9. Dezember 2023, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Sonntag, 10. Dezember 2023, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
Eintritt
EUR 23
Tickets
Die Voranmeldung hat begonnen: Bitte Anzahl der Karten, den Wunschtermin und außerdem zwei Ausweichtermine angeben. Senden Sie dafür eine E-Mail mit Namen und Kontaktangaben an info@stoeffelpark.de
Im Laufe des Septembers 2023 erhalten Sie Ihr Antwortschreiben.
(Foto: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken15 Jahre gibt es @coustics, "die feine Herrenband" aus dem Betzdorfer Raum. Das wurde im Sommer Open Air gefeiert, jetzt aber wird es wieder weihnachtlich und gemütlich. In der Alten Schmiede. Und vor nicht so großem Publikum.
Dafür treten die vier singenden Musiker – Bernd Gudernatsch (Cajon, Gitarre), Eddi Stinner (Gitarre, Banjo, Trompete), Bruno Kötting (Akkordeon, Gitarre, Piano, Trompete) und Timo Jaschewski (Bass, Kontrabass) – sechs Mal im Dezember 2023 auf. Denn ihre Fans sind zahlreich.
Jeder, der sie schon einmal hier Anfang Dezember gehört hat, scheint wieder- und wieder- und wiederkommen zu wollen!
Werfen Sie einen Blick zurück
Hier finden Sie einen Bericht samt Fotos über ein vergangenes Konzert. Und in ein Studiokonzert von ihnen kann auch reingehört werden.
Kurz & bündig
- @coustics mit der Weihnachtsgeschichte 2023 -
Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Alle Termine
- Freitag, 1. Dezember 2023, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Samstag, 2. Dezember 2023, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Sonntag, 3. Dezember 2023, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
- Freitag, 8. Dezember 2023, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Samstag, 9. Dezember 2023, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Sonntag, 10. Dezember 2023, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
Eintritt
EUR 23
Tickets
Die Voranmeldung hat begonnen: Bitte Anzahl der Karten, den Wunschtermin und außerdem zwei Ausweichtermine angeben. Senden Sie dafür eine E-Mail mit Namen und Kontaktangaben an info@stoeffelpark.de
Im Laufe des Septembers 2023 erhalten Sie Ihr Antwortschreiben.
(Foto: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenEs liegt etwas in der Luft… Ein Duft von Fernsehpoesie, 50-Jahre-Charme, Witz und Selbstironie. Es ist ein heiterer und vergnüglicher Abend mit Gaumenfreuden. Darum geht es bei einem neuen Projekt „Made in Enspel“. Lassen Sie sich verwöhnen am Samstag, 13. Januar 2024, um 18 Uhr in der Alten Schmiede im Stöffel-Park.
Charmant, witzig und nostalgisch
Eine Kochshow steht wieder auf – zu Ehren von Clemens Wilmenrod (1906–1967), dem ersten Fernsehkoch Deutschlands, der aus dem Westerwald stammte, genauer gesagt aus dem WällerLand, ganz genau: aus Willmenrod!
Der Stöffel-Park, namentlich Martin Rudoph, das „Hannes“-Magazin mit Sabine Dörner und DD Die Idee haben diesem charismatischen Fernsehkoch wieder eine Bühne geschaffen. Es gibt ihn nun remastert und als Liveshow – zum Anfassen.
Clemens II. verkörpert hier Uwe Steiniger – u.a. bekannt als Küchenmeister in der Klostergastronomie Marienthal. Bei einer Generalprobe mit Zuschauern und Kamerateam hat Uwe Steiniger schon bewiesen, dass er das Zeug zum Star hat. Dazu kommt noch launige Musik. Und der Winzer und Hotelier Guido Emmel (Hammerstein) als Bühnengast ist ebenfalls ein echter Glückstreffer. Er versprüht rheinische Geselligkeit.
So jedenfalls war es schon im Januar 2022 und 2023 – und so ähnlich soll es wieder werden!
Hier gibt es Appetithäppchen
Wer mag, kann bei der Veranstaltung schon reinlesen und reinschauen: Den Bericht darüber und Fotos machen sicher Lust auf die originelle Veranstaltung. Und unbedingt mal in den hübschen Videofilm reinschauen! Und dieser Beitrag zeigt, wie es 2022 war.
Kurz & bündig
Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel. Hier geht es zur Anfahrt.
Zeit
Samstag, 13. Januar 2024, um 18 Uhr (auch Einlass)
(Foto: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
Unsere vergangenen Veranstaltungen geben Ihnen einen Eindruck über die Vielfalt der „Stöffel-Park-Erlebnisse”.