• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Denkmalpflege
  • Es war einmal ...
  • Ausgrabungen
  • Fossilienfunde
  • Das TERTIÄRUM
  • Angebote
  • Wissenwertes

Warum heißt der Stöffel auch Tertiär-Park?

Der Stöffel-Park macht, wie es sich für ein ordentliches Geoinformationszentrum gehört, eine für den Westerwald prägende erdgeschichtliche Epoche erfahrbar: das Tertiär. Hier gibt es ein riesiges Guckfenster in die Zeit des Oberoligozäns vor 25 Millionen Jahren. Denn der ganze Basalt, der rund 90 Meter hoch das rund 140 Hektar große Areal bedeckte, stammt aus dieser Zeit. Auch die Fossilien, noch ein paar Hunderttausend Jahre älter, die hier unter der schützenden Basaltdecke lagerten, stammen aus dem Tertiärzeitalter.

Dass beides hier vor Augen liegt, ist gar nicht so selbstverständlich. Natürlich ist unsere Erde schon einige Milliarden Jahre alt, aber nicht in jeder Region kann man die Spuren der einzelnen Epochen wie an Jahresringen eines Baumstamms „abzählen“. Irgendwann zerfallen Lebewesen zu Staub – ebenso wie es Steine, die nur länger dafür brauchen. Und nicht überall gab es vor 25 Millionen Jahren Vulkanausbrüche, die die Landschaft mit ihren Basaltströmen modellierten …

Versetzen Sie sich doch einmal in diese atemberaubende Vergangenheit – einfach oben links auf den „Zauberlink“ klicken: „Es war einmal …“

Wer die Stöffel-Fossilien betrachten will, kann dies seit April 2016 im TERTIÄRUM – dort finden Sie die Stöffel-Maus, Insekten, Fische, den Hühnervogel und viele weitere Tiere und Pflanzen in einer höchst ansprechenden und informativen Ausstellung.

 

Neuigkeiten

Stefan Reusch und Schräglage verleihen dem Publikum Flügel

Mit Musik und Humor geht alles besser: Comedian Stefan Reusch rettet nachträglich das Jahr 2022, und die Band Schräglage gibt alles, um ihn darin zu unterstützen. Ein grandioser Spaß!

Weiterlesen

Linoldrucke mit starker Wirkung

Mehr als 60 Bilder zieren das Café Kohleschuppen im Stöffel-Park. Monika Grohmann hat sie geschaffen. Es gibt, ganz im Trend, einige Papercuts zu sehen, zwei Kaltnadelradierungen auch, einige Acrylgemälde  – und vor allem Linoldrucke. Die Vernissage ist lebhaft, es gibt viel zu sehen, Gespräche entspinnen sich, das Interesse ist groß.

Weiterlesen

Premierenlesung: Micha Krämer fährt neuen Ostfriesenkrimi auf

Der Wäller Autor hat die Alte Schmiede im Stöffel-Park mit „Sommer, Sand und Campingterror“ und einem Schmunzeln

Weiterlesen

Ein dufter Tag dank Jazzbrunch! - Stärkung für die Besuchersaison

Der Duft von Kaffee und warmen Speisen hat die Historische Werkstatt in Enspel erfüllt. An den gedeckten Tischen und am Buffet tummelten sich die Besucher des Jazzbrunchs, die von passender Musik umschmeichelt wurden.

Weiterlesen

Besuchen Sie den Stöffel-Park!

Die Tage werden länger, das Wetter milder:  Die Besuchersaison im Stöffel-Park rückt näher. Auch die Gästeführer stehen bereit.

Weiterlesen

Kulinarischer Wettstreit zwischen Germanen und Römern

Wie bekommt man Germanen, Römer und Kelten an einen Tisch? Natürlich durch einen Wettkampf! Im Stöffel-Park wurde nun aber nicht mit Schwertern, sondern insbesondere kulinarisch miteinander gerungen.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

  Alle Neuigkeiten

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.