Viele Motorräder rollen durch den Stöffel-Park

Das Westerwälder BMW GS-Treffen im Erlebnispark bei Enspel ist Kult! Dass sich nicht nur die Stöffelmaus im Tertiär- und Industrieerlebnispark Enspel wohlfühlt, bewiesen am Wochenende 25.–27. Mai 2018 etwa 3500 motorradbegeisterte Besucher. Bei der nunmehr sechsten Auflage des vom Motorradcenter Altendiez (MCA) veranstalteten BMW-GS-Treffens reisten nicht nur Fans der bayerischen Motorradmarke aus nah und fern an. Die deutsche Erfolgsmarke brachte im Jahr 1980 erstmals ein geländetaugliches Motorrad mit einem großvolumigen Boxermotor auf den Markt und nannte es „GS“ – was heute für Gelände und Straße steht.
Genau da ging es an den beiden Tagen intensiv hin. Der GS-Stammtisch Westerwald stellte die Führer für Probefahrten und der Veranstalter das Material. So konnten in vielen Ausfahrten 30 Fahrzeuge in geführten Touren durch den Westerwald kennengelernt werden. Weitere 30 Ausstellungsfahrzeuge von fünf Marken hatte MCA auf dem großen Freigelände aufgestellt.
Insgesamt kamen fast 2000 Motorräder auf die Parkplätze des Stöffel-Parks. Viele nutzten die Möglichkeit, an Enduroschnuppereinheiten und Schottertrainings teilzunehmen. Roland Langenau organisierte den Enduropark und zehn Guides fuhren mit Kleingruppen über verschieden schwierige Trails durchs Gelände. „Es geht darum, Grundkenntnisse zu vermitteln, das Ziel ist, Sicherheit zu entwickeln“, erklärte Langenau.
Zahlreiche Aussteller rund ums Motorrad demonstrierten an den beiden Tagen eindrucksvoll das Motto des Veranstalters: „Wir leben Motorrad“. Auf dem weitläufigen Ausstellergelände ging es an den beiden Tagen hoch her.
Eine Besonderheit demonstrierte Wolfgang Zeh: was sich andere in die Haut stechen lassen, bringt er kunstvoll auf Kleidung, Tank oder Helm. In mühevoller Handarbeit kreiert er mit seinem Airbrushsystem Kunstwerke und begeisterte die Besucher.
So war der deutsche Reifenspezialist Metzeler mit seinem Programm vertreten und die Firma Wunderlich präsentierte in ihrem Zelt Komponenten zum Schutz des Motorrades, Verbesserung der Ergonomie und Gepäcklösungen. Norbert Eiden betonte: „Wir sind der einzige Zubehörhändler, der sich ausschließlich auf BMW spezialisiert hat.“ Spezielles gab es aber auch von einer Firma aus dem Westerwald: In Krunkel wird von SGS eine Weltneuheit vertrieben: abriebfeste Unterwäsche für Motorradfahrer.
Auf dem Gelände stand ein Ducati-Truck. Verliehen wurden hier sechs rote Motorräder der zu Audi gehörenden italienischen Motorradschmiede.
Am Abend wurden bei Musik der Liveband Rockafellaz Benzingespräche geführt oder von der nächsten Motorradreise geträumt. Es duftete nach Gegrilltem und die Besucher genossen die Party. Manfred Raul räumte seinen Stand mit Motorradhalterungen für Actioncams und Handys auf und lobte die „tolle Atmosphäre“. Am Morgen wurde in der Nissenhalle ausgiebig gefrühstückt und die Frage war: Hält das Wetter? Das schien den AMC Idstein nicht zu irritieren, dessen Jugendabteilung zelebrierte Trialvorführungen auf dem Gelände und begeisterte die Zuschauer.
„Wir sind überrascht, was hier abgeht“, sagte eine Gruppe aus dem Ruhrgebiet, die den Stöffel-Park als Paradies bezeichnete. So auch Klaus Lausing vom Niederrhein, der hierher kam, um neue Leute kennenzulernen und mal durchs Gelände zu fahren. „Ich bin 1,5 Millionen Kilometer Motorrad gefahren, immer über die B 58 zur Arbeit“, berichtete er. Stefan Schmidt zeigte sich als Geschäftsleiter des ausrichtenden MCA zufrieden und sagte: „Ich bin stolz auf mein Team.“ Das Wetter hatte gehalten und die Motorradbegeisterten Besucher müssen wieder ein Jahr warten, um das größte Motorradtreffen der Region zu besuchen.
(Text und Titelfoto: Thomas Oesterreich, weitere Fotos: Martin Rudolph)